MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Scott Redding (BMW): «Stresslevel war extrem hoch»

Von Ivo Schützbach
BMW-Werksfahrer Scott Redding

BMW-Werksfahrer Scott Redding

Nach den Rennen in Aragon hatte BMW-Werksfahrer Scott Redding fluchtartig den Ort des Geschehens verlassen und die Aussage verweigert. In Assen sprach er offen über das «schlimmste Superbike-Wochenende» seiner Karriere.

Mit einem mickrigen WM-Punkt aus drei Rennen startete Scott Redding in Aragon in die SBK-Saison 2022. Im Vorjahr hat der BMW-Neuzugang auf Ducati noch sieben Rennen gewonnen, stand 23 Mal auf dem Podium und wurde hinter Toprak Razgatlioglu (Yamaha) und Jonathan Rea (Kawasaki) WM-Dritter. Seine Enttäuschung in Aragon war so groß, dass er keinerlei Interviews gab.

Mit knapp zwei Wochen Abstand und dem erfolgreicheren Trainings-Freitag in Assen stieg auch die Laune des Engländers – Scott war entspannt wie sonst immer und redete frei von der Seele.

Dabei war er im FP2 gestürzt und landete mit 1,189 sec Rückstand auf den Schnellsten Bautista auf Platz 11. Loris Baz als Bester des BMW-Quartetts war eine Viertelsekunde schneller und wurde Achter.

«Mir rutsche das Vorderrad weg, ich war am Limit», hielt der 29-Jährige fest. «Ich fühle mich besser in Assen, das Motorrad funktioniert etwas besser – hier gibt es weniger Kurven. Mein Gefühl ist besser, jetzt kann ich so fahren, wie ich mir das vorstelle. 70 Prozent der Verbesserung macht die Strecke aus, 30 Prozent Änderungen am Bike. Das bedeutet, dass es funktionieren kann. Ich fühlte mich bereits in den ersten Runden besser. Dann nahmen wir einige Änderungen vor und machten einen weiteren Schritt.»

«Seit ich Superbike fahre, war das mein schlimmstes Wochenende», meinte Redding zu Aragon. «Da kamen viele Dinge zusammen. Auch der Umstand, dass wir dort zuvor zwei Tage getestet haben. Es lief im Test nicht so gut, dann kommt es dir vor, als würde eine Woche lang nichts vorwärts gehen. Dadurch fühlt es sich schlimmer an. Weil du jedes Mal, wenn du rausfährst weißt, wie schwierig es ist, einen Schritt zu machen. Mein Stresslevel war deshalb extrem hoch.»

Mit der Verpflichtung von Redding gehen bei BMW hohe Erwartungen einher. Doch um diesen gerecht werden zu können, braucht er auch das richtige Arbeitsgerät. Der 12-fache Laufsieger weiß, dass die Bäume nicht von heute auf morgen in den Himmel wachsen.

«Ich tue mir schwer mit den Richtungsänderungen, körperlich ist das sehr anstrengend», meinte der zweifache Vizeweltmeister. «Mit meinem Rhythmus liege ich im Bereich von Platz 6. Das ist mein Ziel und das halte ich auch für erreichbar. In Aragon hatte ich das gleiche Ziel, aber das war unmöglich. Hier ist das Potenzial vorhanden, uns etwas besser zu schlagen.»


Kombiniertes Ergebnis Superbike-WM: Assen, FP1/FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Alvaro Bautista Ducati 1:34,382 min
2. Toprak Razgatlioglu Yamaha 1:34,466 + 0,084 sec
3. Jonathan Rea Kawasaki 1:34,680 + 0,298
4. Alex Lowes Kawasaki 1:34,772 + 0,390
5. Iker Lecuona Honda 1:34,884 + 0,502
6. Garrett Gerloff Yamaha 1:34,999 + 0,617
7. Michael Ruben Rinaldi Ducati 1:35,016 + 0,634
8. Loris Baz BMW 1:35,320 + 0,938
9. Andrea Locatelli Yamaha 1:35,471 + 1,089
10. Axel Bassani Ducati 1:35,568 + 1,186
11. Scott Redding BMW 1:35,571 + 1,189
12. Philipp Öttl Ducati 1:35,723 + 1,341
13. Lucas Mahias Kawasaki 1:36,099 + 1,717
14. Leon Haslam Kawasaki 1:36,160 + 1,778
15. Xavi Vierge Honda 1:36,233 + 1,851
16. Roberto Tamburini Yamaha 1:36,300 + 1,918
17. Gabriele Ruiu BMW 1:36,595 + 2,213
18. Kohta Nozane Yamaha 1:36,677 + 2,295
19. Christophe Ponsson Yamaha 1:36,698 + 2,316
20. Michael Van Der Mark BMW 1:36,720 + 2,338
21. Eugene Laverty BMW 1:36,872 + 2,490
22. Hafizh Syahrin Honda 1:36,968 + 2,586
23. Leandro Mercado Honda 1:37,019 + 2,637
24. Luca Bernardi Ducati 1:37,400 + 3,018
25. Oliver König Kawasaki 1:37,877 + 3,495

 

Ergebnis Superbike-WM: Assen, FP2
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Alvaro Bautista Ducati 1:34,382 min
2. Jonathan Rea Kawasaki 1:34,680 + 0,298 sec
3. Alex Lowes Kawasaki 1:34,772 + 0,390
4. Toprak Razgatlioglu Yamaha 1:34,785 + 0,403
5. Garrett Gerloff Yamaha 1:34,999 + 0,617
6. Michael Ruben Rinaldi Ducati 1:35,016 + 0,634
7. Loris Baz BMW 1:35,320 + 0,938
8. Andrea Locatelli Yamaha 1:35,471 + 1,089
9. Iker Lecuona Honda 1:35,495 + 1,113
10. Axel Bassani Ducati 1:35,568 + 1,186
11. Scott Redding BMW 1:35,571 + 1,189
12. Philipp Öttl Ducati 1:35,723 + 1,341
13. Lucas Mahias Kawasaki 1:36,099 + 1,717
14. Leon Haslam Kawasaki 1:36,160 + 1,778
15. Xavi Vierge Honda 1:36,233 + 1,851
16. Roberto Tamburini Yamaha 1:36,300 + 1,918
17. Gabriele Ruiu BMW 1:36,595 + 2,213
18. Kohta Nozane Yamaha 1:36,677 + 2,295
19. Christophe Ponsson Yamaha 1:36,698 + 2,316
20. Michael Van Der Mark BMW 1:36,720 + 2,338
21. Hafizh Syahrin Honda 1:36,968 + 2,586
22. Leandro Mercado Honda 1:37,019 + 2,637
23. Luca Bernardi Ducati 1:37,400 + 3,018
24. Oliver König Kawasaki 1:37,877 + 3,495
25. Eugene Laverty BMW  

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 14:00, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
  • Sa.. 01.06., 14:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5