Formel-1-Champion Max Verstappen schaffte es im Qualifying zu seinem Heimspiel in Zandvoort nicht in die erste Startreihe. Warum der Red Bull Racing-Lokalmatador dennoch zufrieden war, erklärte er nach der Zeitenjagd.
Trackhouse-Aprilia-Pilot Ai Ogura spricht im Interview über seine Liebe zum Motocross, seinen späten Start in der Disziplin und er erklärt, warum der Reiz darin liegt, beim Motocross nicht der Schnellste zu sein.
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
Der 7. und vorletzte Meisterschaftslauf der Saison wird zugleich die Frankreich-Premiere der ADAC MX Masters-Serie sein. An der Tabellenspitze bleibt es eng und in Bitsch werden prominente Gaststarter erwartet.
Vier Jahre waren Jonathan Rea und Alex Lowes Teamkollegen bei Kawasaki, vor zwei Jahren trennten sich ihre Wege. Dass er mit dem Rekordweltmeister 2026 auch nicht mehr die Strecke teilen wird, bedauert der Engländer.
SPEEDWEEK.com verlost zusammen mit dem Red Bull Ring in Spielberg 5 x 2 Wochenendtickets (12. bis 14. September) für den vorletzten Event der DTM 2025.
Seit vielen Jahren tritt der englische Rennstall McLaren unter dem Namen von Firmengründer Bruce McLaren an. Ab 2026 wird sich das ändern: Aus McLaren wird das «McLaren Mastercard Formula 1 Team».
Wundertüte Ferrari: Die roten Rennwagen im ersten Training zum Niederlande-GP in der Versenkung verschwunden, im zweiten Training soso-lala. Teamchef Fred Vasseur ordnet ein.
Die Erfolgsgeschichte der Road Racer aus Nordirland auf dem Snaefell Mountain geht weiter. Paul Jordan gewann die Historic Junior Classic TT vor den Engländern Dean Harrison und Jamie Coward.
Formel-1-Champion Max Verstappen schaffte es im Qualifying zu seinem Heimspiel in Zandvoort nicht in die erste Startreihe. Warum der Red Bull Racing-Lokalmatador dennoch zufrieden war, erklärte er nach der Zeitenjagd.
Trackhouse-Aprilia-Pilot Ai Ogura spricht im Interview über seine Liebe zum Motocross, seinen späten Start in der Disziplin und er erklärt, warum der Reiz darin liegt, beim Motocross nicht der Schnellste zu sein.
Tim Heinemann fuhr im Herberth Motorsport Porsche 911 GT3 R die Bestzeit im Training des GT World Challenge Europe Endurance Cup auf dem Nürburgring. 61 GT3-Fahrzeuge sorgen für Spektakel.
Vier Jahre waren Jonathan Rea und Alex Lowes Teamkollegen bei Kawasaki, vor zwei Jahren trennten sich ihre Wege. Dass er mit dem Rekordweltmeister 2026 auch nicht mehr die Strecke teilen wird, bedauert der Engländer.
Seit 2008 startet Maro Engel für die Marke mit dem Stern und ging bereits in der DTM, in internationalen Langstreckenklassikern und in der australischen Supercars-Serie an den Start. Heute wird Maro Engel 40.