Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

24h Le Mans: Algarve Pro Racing auch dabei

Von Oliver Müller
Der Ligier JS P2 von Algarve Pro Racing (v. li.) fuhr 2015 in der ELMS

Der Ligier JS P2 von Algarve Pro Racing (v. li.) fuhr 2015 in der ELMS

Sowohl der Aston Martin Vantage von TDS Racing als auch der Gibson 015S von Greaves Motorsport haben von den 24 Stunden von Le Mans zurückgezogen. Der Ligier JS P2 von Algarve Pro Racing rückt nach.

Alle Jahre wieder... kommt nicht nur das Christuskind, sondern nach der Verkündung der Startliste für die 24 Stunden von Le Mans auch der erste Rückzug vom Event in Frankreich. Dieses Mal dauerte es genau 45 Tage und es handelt sich um den Aston Martin Vantage des Teams TDS Racing. Dieser sollte eigentlich in der GTE-Am-Klasse starten. Das französische Team hatte sogar eine Vorab-Einladung erhalten, da man 2015 den Titel in der GTC-Kategorie der ELMS (European Le Mans Series) einfahren konnte.

Eigentlich hätte nun der erste Okkupant, der aus zehn Fahrzeugen bestehenden offiziellen Reserve-Liste, als Nachrücker nach Le Mans fahren können. Doch auch der Gibson 015S von Greaves Motorsport (der Wagen, mit dem übrigens 2015 der ELMS-Gesamt-Titel eingefahren wurde) hat ebenfalls zurückgezogen. Somit wird nun der zweite Reservist, der Ligier JS P2 vom portugiesischen Team Algarve Pro Racing, nachrücken und in Le Mans starten. Als Fahrer ist dort Michael Munemann nominiert. Der britische Gentleman-Driver startete bereits 2014 bei den 24 Stunden von Le Mans – kurioserweise sogar im Gibson 015S (damals noch Zytek genannt) von Greaves Motorsport.

Damit besteht das Starterfeld der 24 Stunden von Le Mans 2016 nun aus neun LMP1, 23 LMP2, 14 GTE Pro, 13 GTE Am sowie dem Morgan aus der sogenannten 'Garage 56', welcher ausser Konkurrenz starten wird. Insgesamt also 33 Prototypen und 27 GT-Autos.

Zusätzlich haben sich auch noch zwei weitere Fahrzeuge von der Reserve-Liste abgemeldet. Dabei handelt es sich um die SRT Viper GTS-R von Riley Motorsports und einen Porsche vom deutschen Team Proton Competition. Damit besteht die Liste noch aus sechs Nachrückern. An erster Stelle steht nun der Ferrari 458 Italia der Briten von JMW Motorsport. Dann folgt der BR01, der von Le-Mans-Legende Yves Courage gemeldet wurde.

Hier die nun aktuelle Le-Mans-Startliste

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5