MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

24h Le Mans: Ex-F1-Pilot Will Stevens wechselt Team

Von Oliver Müller
Will Stevens

Will Stevens

Der ehemalige Formel-1-Fahrer Will Stevens startet bei den 24 Stunden von Le Mans nicht für das Manor-Team, mit dem er auch die FIA WEC bestreitet, sondern für G-Drive Racing. Somit auch Roberto Merhi in Le Mans dabei.

Teams, Fahrer und Verantwortliche haben sich inzwischen bereits in Le Mans eingefunden, um sich auf den offiziellen Vortest vorzubereiten, der an diesem Wochenende auf dem 13,629 Kilometer langen 'Circuit de la Sarthe' ausgetragen werden wird. Jetzt gab es kurz vor Toresschluss noch ein Stühlerücken im Fahrerfeld. Dieses betrifft die LMP2-Klasse. Denn Ex-Formel-1-Fahrer Will Stevens wird die 84. Ausgabe des Langstrecken-Klassikers an der französischen Sarthe nicht für das Manor-Team bestreiten.

Er wechselt kurzfristig in den Oreca-05-Nissan von G-Drive Racing, wo er zusammen mit dem Russen Roman Rusinov und Audi-LMP1-Ersatzfahrer René Rast starten wird. «Das Angebot, mit G-Drive für Le Mans zusammenzuspannen und das Auto mit René und Roman zu teilen, war unwiderstehlich», freut sich der Brite auf seinen Auftritt.

Stevens fährt in diesem Jahr eigentlich bei Manor in der LMP2-Klasse der Sportwagen-WM (FIA WEC). Doch das Team um John Booth hatte zunächst nur einen Wagen für das Championat (und somit auch die 24 Stunden von Le Mans) genannt. Als ein zweites Fahrzeug klar gemacht wurde, war es für die Teilnahme am Rennen in Frankreich aber schon zu spät, da die Meldefrist abgelaufen war.

Somit standen für die sechs Manor-LMP2-Piloten nur drei freie Plätze zur Verfügung. Doch Stevens war für Le Mans eigentlich im Manor-Wagen an der Seite von Tor Graves und Matt Rao gesetzt. Dort wurde nun also wieder ein Platz frei, den nun Roberto Merhi übernehmen wird.

Der Spanier und James Jakes waren als Manor-LMP2-Piloten für Le Mans nämlich noch ohne Cockpit. Im Gegensatz zu Richard Bradley (der dritte Manor-Fahrer zunächst ohne Le-Mans-Run). Er hatte schon vor einiger Zeit bei Vorjahres-Sieger KCMG angedockt und fährt deren Oreca-05-Nissan an der Seite von Tsugio Matsuda und Matthew Howson.

Der Wechsel des ehemaligen Formel-1-Fahrers Stevens kam überhaupt erst zustande, nachdem G-Drive Racing (hinter dem eigentlich das britische Sportwagen-Team Jota Sport steckt) sich heute Morgen überraschend vom ursprünglich vorgesehenen Piloten Nathanaël Berthon getrennt hat. 

«Mein erstes Le Mans wird ein sehr spezielles Event für meine Karriere» so Stevens. Gross umstellen muss er sich dafür nicht. Denn auch bei Manor fuhr Stevens einen Oreca-05-Nissan.

Das sind nun die Besatzungen:

Manor: Tor Graves, Matt Rao, Roberto Merhi
G-Drive Racing: 
Roman Rusinov, Will Stevens, René Rast

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 6