Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Rassismus-Proteste: Hamilton mit klarem Statement

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

​Lewis Hamilton hat ein deutliches Statement gegen Rassismus und Polizeigewalt abgegeben. Der Brite postete am Wochenende gleich zwei Beiträge auf Instagram, die die aktuelle Diskussion in den USA betreffen.

Zum einen ein Bild von Martin Luther King mit dem Hashtag #takeaknee. Das Bild zeigt den Bürgerrechtler, als er 1965 friedlich und kniend gegen die Verhaftung von rund 250 schwarzen Demonstranten protestierte. Daraufhin entzündete sich eine lebhafte Diskussion, über 1500 Kommentare gab es zu dem Foto.

Am Montag legte Hamilton dann nach, postete eine Art Erklärung. «Wenn ihr es nicht wisst, versucht euch zu bilden, damit ihr es versteht», schrieb er, erneut versehen mit dem Hashtag #takeaknee. Sein Foto zeigt den US-Footballer Colin Kaepernick inklusive einer Liste mit Namen von Schwarzen, die in Polizei-Gewahrsam starben, bei denen die vermeintlichen Täter aber anschließend freigesprochen wurden.

Es ist ohne Frage eine hitzige und emotionale Debatte, in die Hamilton da einsteigt. Denn in der nordamerikanischen Football-Profiliga NFL gibt es im Moment im Grunde nur das eine Thema: Die Proteste der Spieler gegen Rassismus, Polizeigewalt und Ungerechtigkeit.

Einige Akteure hatten sich in der letzten und auch in dieser Saison vor den Spielen bei der US-Hymne hingekniet, um auf Missstände aufmerksam zu machen. «Initiator» der Aktionen ist Quarterback Colin Kaepernick, der bereits im vergangenen Jahr damit angefangen hatte, die Hymne zu boykottieren. Er steht seit Ende der vergangenen Saison ohne Klub da. «Sein» Protest ist inzwischen eskaliert.

US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt Klub-Eigentümer aus der Liga aufgefordert, den Boykott nicht zu tolerieren und protestierende Spieler zu entlassen. «Würdet ihr es nicht lieben, wenn jemand unsere Flagge verachtet und der Eigner darauf sagt, "nehmt den Hurensohn vom Feld. Er ist gefeuert. Er ist gefeuert"», sagte Trump.

Trump schaffte damit etwas, was möglicherweise die zuletzt langsam, aber stetig wachsende Zahl der Protestler so schnell gar nicht geschafft hätte: Der Zuspruch ist enorm, Hamilton ist nur einer von vielen Prominenten, die sich solidarisieren.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5