MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Mythos Monaco: Die Pole-Position als halber Sieg?

Von Mathias Brunner
Monaco 2018: Daniel Ricciardo vor Sebastian Vettel

Monaco 2018: Daniel Ricciardo vor Sebastian Vettel

​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Es gehört zum Mythos Grand Prix von Monaco, dass die Pole-Position eine grandiose Steilvorlage zum Sieg sei. Aber ist das wirklich so?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will unser Leser Susanne Weber aus Kiel wissen: «Ihr habt an diesem Wochenende einige Artikel geschrieben unter dem Titel ‘Mythos Monaco’. Zu diesem Mythos hätte ich eine Frage: Stimmt es wirklich oder ist das nur eine Rennsage, dass die Pole-Position in Monte Carlo gewissermassen der halbe Sieg wert sei? Was sagt da die Statistik seit Anfang der 90er Jahre?»

Wir haben vor zwei Wochen vorgerechnet: Eigenartigerweise ist es statistisch wichtiger, in Barcelona vom besten Startplatz loszufahren als in Monaco. Auch wenn der Strassenkurs in Monte Carlo viel enger ist. Wir haben uns gemäss des Wunsches von Frau Weber die Zahlen seit 1990 vorgeknöpft, in Klammern steht bei den Siegern jeweils ihr vorheriger Startplatz.

1990: Ayrton Senna (BR), McLaren (1)
1991: Ayrton Senna (BR), McLaren (1)
1992: Ayrton Senna (BR), McLaren (3)
1993: Ayrton Senna (BR), McLaren (3)
1994: Michael Schumacher (D), Benetton (1)
1995: Michael Schumacher (D), Benetton (2)
1996: Olivier Panis (F), Ligier (14)
1997: Michael Schumacher (D), Ferrari (2)
1998: Mika Häkkinen (FIN), Ferrari (1)
1999: Michael Schumacher (D), Ferrari (2)
2000: David Coulthard (GB), McLaren (3)
2001: Michael Schumacher (D), Ferrari (2)
2002: David Coulthard (GB), McLaren (2)
2003: Juan Pablo Montoya (COL), Williams (3)
2004: Jarno Trulli (I), Renault (1)
2005: Kimi Räikkönen (FIN), McLaren (1)
2006: Fernando Alonso (E), Renault (1)
2007: Fernando Alonso (E), McLaren (1)
2008: Lewis Hamilton (GB), McLaren (3)
2009: Jenson Button (GB), BrawnGP (1)
2010: Mark Webber (AUS), Red Bull Racing (1)
2011: Sebastian Vettel (D), Red Bull Racing (1)
2012: Mark Webber (AUS), Red Bull Racing (2)
2013: Nico Rosberg (D), Mercedes (1)
2014: Nico Rosberg (D), Mercedes (1)
2015: Nico Rosberg (D), Mercedes (2)
2016: Lewis Hamilton (GB), Mercedes (3)
2017: Sebastian Vettel (D), Ferrari (2)
2018: Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing (1)

In Monaco sind demnach bei 29 Rennen vierzehn Fahrer von der Pole-Position aus zum Sieg gebraust (48,27%), 22 Piloten fuhren aus der ersten Reihe zum Triumph im Fürstentum (77,86%). Olivier Panis gewann 1996 sogar von Startplatz 14 aus!

Wäre so etwas heute auch noch möglich? Gewiss, bei einem überaus chaotischen Rennen. Aber sehr wahrscheinlich ist es nicht. Als Fazit: Wenn wir behaupten, die Pole in Monaco sei quasi die halbe Miete zum Sieg, dann kommt das statistisch der Wahrheit ziemlich nahe.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 5