MotoGP: Ein bittersüßer Moment für VR46

Fernando Alonso: «Jedes Rennen eine Überraschung»

Von Vanessa Georgoulas
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Fernando Alonso erlebte in Montreal ein gutes Wochenende, für sein Aston Martin Team war es das bisher erfolgreichste Kräftemessen in diesem Jahr. Dennoch bleibt er mit Blick aufs Heimspiel in Spanien vorsichtig.

14 Punkte sicherte sich das Aston Martin-Duo Fernando Alonso und Lance Stroll auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal – so viele WM-Zähler wie noch nie in diesem Jahr. Der zweifache Weltmeister wurde Sechster, sein Teamkollege kam gleich hinter ihm auf Position 7 ins Ziel.

Damit hatte das Team aus Silverstone nicht gerechnet, wie Alonso rückblickend gesteht. «Jedes Rennen ist eine Überraschung», erklärt der 32-fache GP-Sieger. «Manchmal ist es eine gute Überraschung, manchmal eine schlechte. Wir müssen abwarten und schauen, wie es hier läuft.»

«Kanada war das bisher beste Rennen für uns in diesem Jahr, das hatten wir nicht erwartet, nachdem wir zwei schwierige Wochenenden in Imola und Monaco erlebt hatten. Wir müssen das erste Training abwarten, um zu wissen, wie es läuft», fügt der Asturier an, relativierte aber auch: «Ich würde gerne sagen, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben, aber wir brauchen noch etwas mehr Rennen, um das sicher sagen zu können, denn Kanada ist eine einzigartige Piste.»

«Da wir nicht wirklich wissen, wie es auf trockener Bahn für uns läuft, bevorzugen wir derzeit ein Regenrennen am Sonntag», gesteht der Lokalmatador, der sich über den Auftritt vor heimischem Publikum freut: «Für unser Team, Carlos Sainz und mich gibt es hier sehr viel Unterstützung, Freunde und Familie kommen an die Strecke, das ist schon etwas Besonderes.»

Natürlich wurde Alonso auch auf den Besuch von Start-Designer Adrian Newey im Aston Martin-Werk und die Gerüchte um dessen Verpflichtung angesprochen. Dazu sagte er: «Ich habe die Gerüchte und News gelesen, aber die kommen aus der gleichen Ecke, in der es unlängst hiess, dass er bei Ferrari unterschrieben hat und dass dies vor Kanada verkündet wird. Gerüchte sind Gerüchte, nicht mehr.»

WM-Stand (nach 9 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 194 Punkte
02. Leclerc 138
03. Norris 131
04. Sainz 108
05. Pérez 107
06. Piastri 81
07. Russell 69
08. Hamilton 55
09. Alonso 41
10. Tsunoda 19
11. Stroll 17
12. Ricciardo 9
13. Oliver Bearman (GB) 6
14. Hülkenberg 6
15. Gasly 3
16. Albon 2
17. Ocon 2
18. Magnussen 1
19. Zhou 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 301 Punkte
02. Ferrari 252
03. McLaren 212
04. Mercedes 124
05. Aston Martin 58
06. Racing Bulls 28
07. Haas 7
08. Alpine 5
09. Williams 2
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 27.06., 15:30, ORF Sport+
    Rallye: Murtal Rallye
  • Do. 27.06., 15:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 27.06., 15:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.06., 16:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Do. 27.06., 16:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 17:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.06., 19:10, Motorvision TV
    New Zealand Jetsprint Championship
  • Do. 27.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
5