MotoGP: Neuer Yamaha-Motor zu stark

Formel 1 2017: Wo bleiben aktive Radaufhängungen?

Von Mathias Brunner
Nigel Mansell im Williams FW14B von 1992 mit aktiver Radaufhängung

Nigel Mansell im Williams FW14B von 1992 mit aktiver Radaufhängung

SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Innerhalb der Formel-1-Zukunftsplanung war immer wieder mal von aktiven Radaufhängungen die Rede. Doch darum ist es still geworden – wieso eigentlich?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Michael Stürmer aus Aschaffenburg wissen: «In der letzten Saison wurde im Zuge des Verbots von FRIC, also der vernetzten Radaufhängung, immer wieder von Plänen der FIA berichtet, zukünftig wieder so genannte Aktivfahrwerke einführen zu wollen – damals offenbar hauptsächlich aus Kostengründen, da diese Komponenten zugekauft werden könnten.»

«Nun ist davon aber schon länger nichts mehr zu hören oder zu lesen gewesen, obwohl doch sehr medienwirksam davon gesprochen wird, die Autos ab nächster oder übernächster Saison sechs Sekunden schneller pro Runde machen zu wollen. Hierbei würden Aktivfahrwerke sicher erheblich helfen. Wissen Sie diesbezüglich mehr?»

Die Antwort gibt Beat Zehnder, langjähriger Team-Manager des Formel-1-Rennstalls Sauber: «Die Idee aktiver Fahrwerke wurde von einigen Teams der Strategiegruppe eingebracht – mit dem Hintergrund, die Fahrzeuge gut fünf Sekunden schneller zu machen. Im selben Atemzug wollte man aber Autos, die viel schwieriger zu meistern sind, denn die Fahrer sollen wieder als Helden am Lenkrad wahrgenommen werden. Beides passt nicht ganz zusammen, darum sind aktive Fahrwerke zur Zeit kein Thema.»

«Meine persönlcihe Meinung dazu: ich bin sicher, dass bei einer Einführung aktiver Fahrwerke enorme Summen von Geld für neue Prüfstände ausgegeben worden wären, Geld, das auszugeben für die grossen Teams natürlich leichter wäre – und die Kleinen hätten wieder das Nachsehen.»

Sie haben auch Formel-1-Fragen für SPEEDWEEKipedia?
Dann schreiben Sie an:?
mathias.brunner@speedweek.com

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Jorge Martin: Sein Weg zum ersten MotoGP-Titel

Von Thomas Kuttruf
In 40 Rennen, von März bis November, ging es zum 75. Mal um den Titel der Königsklasse. Mit der besten Mischung aus Speed und Konstanz wechselt die #1. Der neue MotoGP-Weltmeister heißt zum ersten Mal Jorge Martin.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.11., 09:10, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
  • Do. 21.11., 09:40, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
  • Do. 21.11., 10:10, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
  • Do. 21.11., 10:35, SPORT1+
    Motorsport: Michelin Le Mans Cup
  • Do. 21.11., 10:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Do. 21.11., 11:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.11., 12:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.11., 12:40, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 21.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.762 20111003 C2111054515 | 6