MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

46: Diese Nummer steht für eine Motorsport-Ikone

Von Frank Aday
Pünktlich zum Spielberg-GP legt die Coverstory des aktuellen «The Red Bulletin» in einem ausführlichen Portrait die Wurzeln der MotoGP-Ikone Valentino Rossi frei und zeigt seine pure Leidenschaft für Motorsport.

Der All-Time-Hero Valentino Rossi behauptet sich seit u¨ber zwanzig Jahren an der Spitze der Motorrad-WM und hat neun Titel geholt, sieben davon in der Ko¨nigklasse. Neben Rekorden spielt eine Zahl im Leben des Italieners eine große Rolle: Die «46» auf der Front seiner PS-Rakete bedeutet weit mehr, als nur eine Startnummer. Sie steht fu¨r die Geschichte einer lebenden Legende. In einem ausfu¨hrlichen Portrait legt die Coverstory des aktuellen «The Red Bulletin» (Erscheint am 8. August) die Wurzeln der Ikone Valentino Rossi frei und zeigt pure Leidenschaft fu¨r Motorsport und die Liebe zu Rennbikes, die der 38-Ja¨hrige wie kaum ein anderer lebt.

Wer beim «Motorrad Grand Prix von O¨sterreich 2017» eine der wahrscheinlich letzten Gelegenheiten, den «Dottore» auf der Rennstrecke zu erleben, nicht versa¨umen mo¨chte, sollte sich unter www.projekt-spielberg.com/motogp/tickets dringend noch Tickets schnappen. Das volle Programm an allen drei Tagen ko¨nnen sich Zuschauer mit einem Stehplatz-Wochenendticket schon ab 95 Euro sichern.

VR46 – ein Code, der Rekorde und Herzen der Fans knackt.

Valentino Rossi hat in seinem Leben vermutlich mehr Zeit auf zwei Ra¨dern verbracht, als auf zwei Beinen. Er ist im motorsport-verru¨ckten Italien aufgewachsen und wohnt in Tavullia, nahe der Rennstrecke von Misano. Sein Vater Graziano hat seinen ersten Motorrad Grand Prix 1979 gewonnen – natu¨rlich – im Geburtsjahr des besten Motorrad-Piloten der Welt und – natu¨rlich – mit der Nummer 46. Benzin im Blut und Startnummer sind also beiderlei vererbt. Bei all den Bestmarken, mit denen sich der inzwischen 38-Ja¨hrige «Vale» verewigt hat, bleibt unter dem Strich eine Tatsache schier unbegreiflich: Mit welcher nach außen hin scheinender Leichtigkeit dieser Valentino Rossi u¨ber zwei Jahrzehnte lang an der absoluten Spitze seines Sports mitmischt.

Nicht nur Ehrgeiz und Hingabe fu¨rs Racing machen den Erfolg von «VR46» aus, sondern auch sein Temperament und der italienische Charme, mit dem er Fans und Medien seit jeher fu¨r sich einnimmt, zahlreiche herrliche Anekdoten inklusive.

Dem Genie auf der Spur

Motorrad-Piloten fu¨hlen eine tiefe Verbundenheit mit ihren Rennbikes und gehen eine Beziehung ein, die, neben Ko¨nnen, Talent und Ehrgeiz, sehr viel mit Vertrauen – in sich selbst wie in die Maschine – zu tun hat. Bei kleinsten Fehlern wird der Fahrer abgeworfen und fliegt ohne Knautschzone mit ungeheuren Geschwindigkeiten durch die Luft. Nur der perfekte «Dialog» zwischen Mensch und Motorrad verhindert Stu¨rze in Grenzbereichen, die weit außerhalb der normalen Vorstellungskraft liegen, und macht Erfolge, wie jene eines Valentino Rossi, u¨berhaupt erst mo¨glich. «Quarantasei», italienisch fu¨r 46, lautet passenderweise der Titel der Coverstory der aktuellen Ausgabe des «The Red Bulletin», die sich dem Racing-Genie «Il Dottore» widmet und dieser ganz bestimmten Magie zwischen einem Rennfahrer und seiner Maschine auf den Grund geht.

Das neue Magazin erscheint rechtzeitig vor dem GP-Wochenende von O¨sterreich am 8. August. Die Liste der Erfolge ist lang, die Liste der Rekorde ebenso, die beinharte Arbeit hinter all dem ist bewundernswert – fein sa¨uberlich aufgelistet, analysiert und nachzulesen in der sechsseitigen Studie u¨ber eine unvergleichliche A¨ra personifizierter Motorsport-Geschichte.

Rossi-Tribu¨ne auf dem Red Bull Ring.

Neun Weltmeister-Titel, in allen Kategorien, hat Valentino Rossi erobert, sieben davon in der Motorrad-Ko¨nigsklasse (einen in der 500-ccm-Klasse, vor der Zeit der MotoGP). Den sechsfachen MotoGP-Champion juckt natu¨rlich der insgesamt zehnte WM-Erfolg, aber wer weiß, wie oft seine Fans noch die Gelegenheit haben, «VR46» in O¨sterreich in Action zu bewundern. Eines ist sicher: Beim «Motorrad Grand Prix von O¨sterreich 2017» werden die treuen Anha¨nger ihr Idol auf einer eigenen Tribu¨ne mit dem Namen «Fan Club Valentino Rossi» anfeuern und diese in seine Lieblingsfarbe gelb tauchen.

Die geballte Ladung Rennaction der Motorrad-WM (MotoGP, Moto2, Moto3) plus Partnerserien sowie das volle Programm im «Spielberg MotoGP Fan Village» (Autogramm-Sessions, Stunt-Shows, Live-Musik zahlreicher Bands, Partyzelt, DJ-Acts, Flugshows und Skydive-Action) ko¨nnen sich Fans mit einem Stehplatz-Wochenendticket bereits ab 95 Euro unter www.projekt-spielberg.com/motogp/tickets sichern. Zudem wird es von Donnerstag, 10. August, bis Sonntag, 13. August, vor Ort Tickets an den Tageskassen geben. Detaillierter Zeitplan unter www.projekt-spielberg.com/motogp/programm.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 14:00, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
  • Sa.. 01.06., 14:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5