Formel 1: Harsche Strafe für Verstappen

Exklusiv: Jorge Lorenzo fährt auch 2015 bei Yamaha

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo

Es war nur noch eine Frage der Zeit, jetzt ist es passiert: Jorge Lorenzo und Yamaha haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt – aber nur für ein Jahr.

Jetzt sind auch beim Movistar-Yamaha-Werksteam die Würfel gefallen. Rund vier Wochen nach Valentino Rossi hat auch Jorge Lorenzo einen neuen Vertrag unterzeichnet – allerdings im Gegensatz zum Italiener nur für ein Jahr.

Jorge Lorenzo, MotoGP-Weltmeister 2010 und 2012 und 31-facher MotoGP-Sieger, hat im Vorjahr noch acht Siege gefeiert und den WM-Titel gegen Marc Márquez nur um vier Punkte verspielt.

In dieser Saison blieb der 27-jährige Mallorquiner bisher klar hinter den Erwartungen: Nur drei Podestplätze in neun Rennen, dazu einige wahre Rückschläge. Sturz in der ersten Runde in Katar, Platz 10 nach Frühstart in Texas, Platz 13 im Regen von Assen.

Lorenzo kommt mit der YZR-M1-Yamaha nicht mehr so glänzend zurecht wie in der Vergangenheit. Er ist nur WM-Fünfter!

Deshalb interessiert er sich für einen Tapetenwechsel. Das von Gigi Dall’Igna geleitete Ducati-Werksteam könnte für 2016 eine interessante Adresse werden.

Aus Lorenzos Umfeld ist schon vor einigen Wochen durchgesickert, dass ihn Ducati für 2016 haben will. Bis dahin sollten die Roten wieder ein Sieger-Motorrad haben.

Lorenzo hat auf der von Dall’Igna gebauten Aprilia 250 in den Jahren 2006 und 2007 zwei 250-ccm-WM-Titel gewonnen. Man kennt und respektiert sich.

Yamaha wollte Lorenzo für zwei Jahre binden, denn er ist der einzige Fahrer, der Marc Márquez ernsthaft Paroli bieten kann, wenn Bike und Fahrer in Bestform sind.

Aber jetzt haben sich die Yamaha Motor Company und Lorenzo erstmals (Jorge fuhr erstmals 2008 für Yamaha) auf einen Ein-Jahres-Deal geeinigt. Der Spanier will sich für 2016 alle Möglichkeiten offenhalten. Bis dahin könnte auch das Aprilia-Werk einen lukrativen Deal anbieten.

Yamaha deckt die Karten bisher noch nicht auf.

Die Vertragsverlängerung mit Lorenzo soll allerdings noch vor dem Indy-GP (10. August) veröffentlicht werden.

Der Yamaha-Werksvertrag von Pol Espargaró läuft Ende 2015 aus. Er ist jetzt im Tech3-Kundenteam geparkt – und gilt dann als erster Anwärter auf die Lorenzo-Nachfolge, wenn sich Jorge dann wirklich zum Weggang entschliessen sollte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 21.04., 10:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 6