Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ducati: Die technischen Daten der GP15!

Von Sharleena Wirsing
Wie Gigi Dall’Igna bereits 2014 ankündigte, ist die Desmosedici GP15 viel kompakter als die Vorgängermodelle. Am 90-Grad-Zylinderwinkel hat sich aber nichts geändert.

«Die GP15 ist sehr kompakt. Man sieht zudem die Veränderungen am Chassis und auch das Heck ist ganz anders. Die Front sieht sehr aerodynamisch aus», bemerkte Andrea Dovizioso zu seinem neuen Arbeitsgerät.

Die Desmosedici GP15 unterscheidet sich optisch deutlich von den Vorgängermodellen GP14, GP14.2 und zuletzt GP14.3. Seit 2012 setzt Ducati wie die Konkurrenz auf einen Aluminiumrahmen. Das Chassis wurde bei der GP15 deutlich kompakter gestaltet. Mit der Desmodromik hebt sich Ducati jedoch weiterhin von der Konkurrenz ab, die im Gegensatz zu den Italienern pneumatisch gesteuerte Ventile verwenden.

Wie Gigi Dall’Igna bereits ankündigte, ist der Motor der GP15 kompakter gestaltet. Dies soll mehr Möglichkeiten bei der Gewichtsverteilung bringen, wodurch das alte Ducati-Problem des Untersteuerns endgültig behoben werden soll. «Das neue Motorrad wird komplett anders sein: Der Rahmen, der Motor, die Geometrie. Sie wird kleiner und kompakter sein», kündigte Dall’Igna bereits im November an.

Wie alle Hersteller macht Ducati bei der Leistung und beim Topspeed keine exakte Angabe. Die Desmosedici soll «mehr als 240 PS» leisten und eine Spitzengeschwindigkeit von «über 340 km/h» erreichen.

Die technischen Daten der Ducati Desmosedici GP15:

Motor: 90-Grad-V4-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung, vier Ventile pro Zylinder
Hubraum: 1000 ccm
Leistung: über 240 PS
Topspeed: über 340 km/h
Getriebe: Ducati-Seamless-Getriebe (DST)
Chassis: Aluminium-Rahmen
Federelemente: Öhlins 48 mm Gabel/Öhlins Federbein
Elektronik: Magneti-Marelli-ECU mit Ducati-Factory-Software
Bremsen: Brembo, zwei 320/340 Millimeter Karbonbremsscheiben mit Vier-Kolben-Sätteln vorn, Stahlscheibe mit Zwei-Kolben-Sattel hinten
Leergewicht: 158 Kilogramm
Kraftstoff: Shell Racing V Power
Auspuff: Akrapovic

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.04., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.04., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.04., 21:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 01.04., 21:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 01.04., 22:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104054511 | 4