MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Die V2-Schöpfung: Ducati Panigale R Final Edition

Von Rolf Lüthi
Die Panigale R Final Edition wäre in der Superbike-WM nicht startberechtigt

Die Panigale R Final Edition wäre in der Superbike-WM nicht startberechtigt

Das sportliche Aushängeschild von Ducati wird zukünftig von einem V4-Motor angetrieben, doch für betuchte Fans der legendären V2-Dampfhammer baut Ducati zum Ende der Ära einen besonderen Leckerbissen.

Die Final Edition ist eine Hommage an einen Motor, der Ducati Geschichte und einige der spannendsten Kapitel der Superbike-Weltmeisterschaft geschrieben hat. Vom ersten Sieg von Marco Lucchinelli mit dem Modell 851 im Jahr 1988 beim ersten Rennen der Superbike-WM bis hin zu den Siegen von Chaz Davies und Marco Melandri 2018 mit der Panigale R reicht die Geschichte dieser schnellen Zweizylindermotoren aus Borgo Panigale.

Deshalb werden lediglich 1.299 R Final Edition (limitierte und nummerierte Auflage) produziert. Jedes Motorrad wird mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert, das dieses exklusive Superbike noch begehrenswerter und wertvoller macht.

Als Ableger des 1299 Superleggera-Motors liefert der Superquadro-Motor der Final Edition 209 PS bei 11.000/min und ein maximales Drehmoment von 142 Nm bei 9.000/min. Damit diese Leistung mit einem V2-Motor und unter Einhaltung von Euro 4 erreicht wird, ist der Motor mit echten Racing-Komponenten veredelt.

Er verfügt über eine leichtere Kurbelwelle mit größerem Hubzapfen und Ausgleichsgewichten aus Wolfram, seine Pleuel sind wie die Ein- und Auslassventile aus Titan. Wie bei den Superbike-Rennmotoren kommen die beiden im Durchmesser 116 mm großen Kolben mit zwei statt der üblichen drei Kolbenringe aus und laufen in Zylinderlaufbuchsen aus Stahl.

Bei den Panigale-Modellen mit V2-Motor ist das konventionelle Chassis ersetzt durch eine kompakte Monocoque-Struktur, in das die Airbox integriert ist. Dadurch konnte das Gewicht der 1299 Panigale R Final Edition auf 179 kg (fahrfertig ohne Benzin) gedrückt werden. Fahrwerksseitig übernimmt das Sondermodell die exklusive Konfiguration der Panigale R mit mechanisch einstellbaren Öhlins-Federelementen und einem Lenkkopfwinkel von 66°.

Ähnlich hochwertig ist die leichte Titan-Komplettauspuffanlage von Akrapovic mit hochgelegtem Doppelschalldämpfer (Euro 4-konform), genau wie bei der Panigale R, die in der Superbike-WM eingesetzt wurde.

Das Elektronikpaket verfügt über einen Gyrosensor von Bosch und bietet Kurven-ABS, Wheeliekontrolle, Trationskontrolle und Motorbremskontrolle. All diese Systeme bieten für den gewählten Fahrmodus (Race, Sport oder Wet) voreingestellte Regelstufen, die sich darüber hinaus individualisieren und abspeichern lassen.

Eine erstklassige technische Ausstattung und die exklusive Dreifarb-Lackierung sorgen dafür, dass die Ducati 1299 Panigale R Final Edition Kultstatus in der Zweizylinder-Fangemeide erlangen wird. 39.900 Euro sind für dieses hochwertige Motorrad, das obendrein das Finale einer spannenden Geschichte ist, zu bezahlen.


Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 14:00, Motorvision TV
    FIM E-Explorer
  • Sa.. 01.06., 14:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5