MotoGP: Pramac wechselt von Ducati zu Yamaha

Most, Q1: Schlosser vor Payne, Werkstetter auf Rang 7

Von Helmut Ohner
Markus Schlosser/Luca Schmidt

Markus Schlosser/Luca Schmidt

Im ersten Zeittraining der Seitenwagen-Weltmeisterschaft auf dem Autodrom Most setzen sich Markus Schlosser/Luca Schmidt an die Spitze der Zeitentabelle. Patrick Werkstetter/Valentin Pirat überraschen mit Position 7.

Nach dem privaten Training auf dem Autodrom Most, bei denen er Änderungen am Lufteinlass seines Seitenwagens getestet hatte, war sich der Schweizer Markus Schlosser (Gustoil Racing) nicht sicher, ob seine Zeiten für die Rennen zur Weltmeisterschaft schnell genug sind, weil ihm etwa eine Sekunde auf die Zeiten des Vorjahres fehlten.

Schon im freien Training waren beim Weltmeister 2021 alle Zweifel verflogen. Schlosser und sein junger deutscher Beifahrer Luca Schmidt, die das zweite Rennen in Le Mans gewonnen haben, umrundeten die 4,212 Kilometer lange Strecke um einiges schneller als der Rest der 17 Teams umfassenden Feldes.

Im ersten Qualifying bestätigten Schlosser/Schmidt ihre Zeiten aus dem freien Training. Mit 1:41,789 Minuten blieben sie um mehr als 1,3 Sekunden über der Pole-Position-Zeit des Vorjahres von Todd Ellis/Emmanuelle Clément.

Auf dem vorläufig zweiten Startplatz landeten die derzeitigen WM-Führenden Harry Payne/Kevin Rousseau (Steinhausen Racing) vor Sam und Tom Christie (Team Hannafin). Kurioses Detail: Im ersten Zeittraining verlor das britische Brüderpaar mit drei Tausendstelsekunden genau gleich viel auf das britisch-französische Duo wie im freien Training!

Pekka Päivärinta/Adam Christie (Hänni Racing) verwiesen als Vierte die regierenden Weltmeister Ellis/Clément auf Rang 5, die ihrerseits die niederländisch/deutsche Paarung Bennie Streuer/Kevin Kölsch hinter sich lassen konnten.

Der junge Deutsche Patrick Werkstetter, der erst bei den Rennen auf dem Sachsenring seine WM-Debüt gefeiert hatte und mit einem Top-10-Platz die Aufmerksamkeit auf sich lenken konnte, legte mit seinem französischen Beifahrer Valentin Pirat als Siebenter eine neuerliche Probe seines Könnens ab.

Most, 1. Qualifying
1. Schlosser/Schmidt (CH/D), LCR Yamaha, 1:41,789 min. 2. Payne/Rousseau (GB/F), ARS Yamaha, 1:42,195. 3. Christie/Christie (GB), LCR Yamaha, 1:42,198. 4. Päivärinta/Christie (FIN/GB), ARS Yamaha, 1:42,783. 5. Ellis/Clément (GB/F), LCR Yamaha, 1:42,889. 6. Streuer/Kölsch (NL/D), ARS Yamaha, 1:43,501. 7. Werkstetter/Pirat (D/F), ARS Yamaha, 1:43,536. 8. Peugeot/Peugeot (F), LCR Yamaha, 1 :43,844. 9. Göttlich/Krieg (D), ARS Yamaha, 1:44,137. 10. Leglise/Cescutti (F), LCR Yamaha, 1:44,752. 11. Wyssen/Salmon (CH/F), LCR Yamaha, 1:44,771. 12. Laidlow/Laidlow (GB), LCR Yamaha, 1:45,319. 13. Archer/Hofer (GB/CH), ARS Yamaha, 1:45,787. 14. 14. Venus/Sedlacek (D/CZ), LCR Yamaha, 1:46,897. 15. Cable/Richardson (GB), LCR Yamaha, 1:47,237. 16. Vinet/Marsal (F), LCR Yamaha, 1:49,396. 17. Leguen/Conil (F), 1:50,380.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.06., 14:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 28.06., 14:00, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 28.06., 14:40, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Fr. 28.06., 14:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 28.06., 15:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 28.06., 15:35, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Fr. 28.06., 16:00, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Fr. 28.06., 16:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.06., 16:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Fr. 28.06., 16:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
6