MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

World Speedway League 2017 erstmals in Übersee

Von Ivo Schützbach
Das neue Logo der World Speedway League

Das neue Logo der World Speedway League

2014 wurde die World Speedway League eingeführt, in welcher die besten vier Ligateams ihren Champion ausfahren. Nun wurde mit «Team Player Management» ein Vermarkter dafür gefunden.

Die «World Speedway League» ist der Nachfolger der «Speedway European Club Championship», welche von der früheren europäischen Motorsport-Föderation UEM (heute FIM Europe) ausgerichtet wurde. Geprägt war diese Meisterschaft von osteuropäischen Clubs, es gab keine Vermarktung, letztlich interessierte sie niemanden und verschwand wieder.

Am 18. Oktober 2014 fand im polnischen Grünberg das erste Rennen der World League statt, 2015 wurde im polnischen Landsberg gefahren, Titelverteidiger dieses Jahr ist das schwedische Team aus Vetlanda.

Armando Castagna, Bahnsport-Chef des Motorrad-Weltverbands FIM, skizzierte die Pläne für die World League gegenüber SPEEDWEEK.com: «Wir wollen die Top-4-Ligen: Das sind Großbritannien, Dänemark, Schweden und Polen. Wenn das funktioniert, wollen wir expandieren. Etwa mit den Meistern aus Deutschland und Tschechien.»

Um die Meisterschaft besser zu vermarkten, hat die FIM nun einen 10-Jahres-Vertrag mit der polnischen Firma Team Player Management Co Ltd (TPM) abgeschlossen, er läuft bis inklusive 2025. TPM hat den Firmensitz in London und promoted unter anderem «Stars on Ice» und das «Top Music Wembley».

Am Modus der World League wird sich vorerst nichts ändern, das Rennen soll die kommenden zehn Jahre als Eintagesveranstaltung stattfinden, mit den Meisterteams aus vier Nationen. 2016 findet es am 23. April in Polen statt, der Austragungsort ist noch offen. Mit dabei sein werden die Meister aus Großbritannien, Dänemark, Schweden und Polen.

2017 wird der Schritt nach Übersee gewagt, terminiert ist der 17. März.

 

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 11