Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Ab 2018 für Kundenteams am Start: Der BMW M4 GT4

Von Oliver Müller
Der BMW M4 GT4

Der BMW M4 GT4

Mit einem neuen Rennwagen will BMW im aufstrebenden Markt der GT4-Szene weiter antreten. Auf den BMW M3 GT4 folgt ab 2018 der BMW M4 GT4. Erste Testeinsätze sollen bereits Ende 2016 durchgeführt werden.

Aktuell vollzieht sich im GT-Sport ein Strukturwandel. Bislang war die zur Saison 2006 ins Leben gerufenen GT3-Klasse der grosse Kundensport-Bringer. Doch nach und nach werden diese Modelle immer teurer und dazu noch immer komplizierter in der Handhabung (die Ausnahme bestätigt wie immer die Regel). Somit wird die bislang eher dahin darbende GT4-Klasse für Kundenteams immer interessanter – was als Folge auch die Automobil-Hersteller auf den Plan ruft, da somit Kundenautos an den Mann gebracht werden können. Neustes Beispiel ist BMW, die für 2018 den M4 GT4 angekündigt haben.

«Die GT4-Kategorie erlebt zurzeit einen Boom», erklärt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. «Sie bietet bezahlbaren Motorsport mit technisch hochwertigen Fahrzeugen und spricht damit eine breite Zielgruppe an. Wir sehen weltweit ein grosses Potenzial an privaten BMW Teams, für die der BMW M4 GT4 in Frage kommt. Ein klassisches Kundensport-Fahrzeug wie dieses zu entwickeln und Privatteams anzubieten, gehört seit jeher zu den Kernkompetenzen von BMW Motorsport.»

Beim neuen Kundensportler will der Münchner Hersteller mit 'Höchste Qualität und Sicherheitsstandards, exzellente Fahrbarkeit und niedrige Einsatzkosten' glänzen. Viele Teile stammen dabei aus BMW-Serienmodellen - wie etwa der gesamte Antriebsstrang inklusive Elektronik vom BMW M4 Coupé oder die Carbon-Fronthaube vom BMW M4 GTS. Ausserdem bekommt der neue Rennwagen Türen aus Kohlefaser, motorsportspezifische Frontsplitter und Heckflügel sowie eine Rennsport-Abgasanlage. Sitz, Bremsen und Pedalbox sollen vom BMW M6 GT3 übernommen werden.

Das erste Rennen, bei dem Teams den neuen BMW M4 GT4 im Wettbewerb einsetzen können, wird das 24 Stunden Rennen in Dubai 2018 sein. Erste Auslieferungen des Fahrzeuges sollen im zweiten Halbjahr 2017 vorgenommen werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6