Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Mercedes-Dreifachsieg in Dubai

Von René de Boer
Der siegreiche Abu Dhabi by Black Falcon-Mercedes-Benz SLS AMG

Der siegreiche Abu Dhabi by Black Falcon-Mercedes-Benz SLS AMG

Black Falcon-Team siegt – Schubert-BMW auf Platz vier – Fach Auto Tech bestes Porsche-Team

Mercedes-Benz-Kundenteams feierten einen Dreifachsieg bei den 24 Stunden von Dubai. In den Emiraten, wo der SLS AMG GT3 im vergangenen Jahr seinen ersten Renneinsatz bei einem 24-Stunden-Rennen erlebte, gewannen Thomas Jäger, Khaled Al Qubaisi, Jeroen Bleekemolen und Sean Edwards nun das Rennen zweimal rundum die Uhr. Mit 628 Runden auf dem 5,390 Kilometer langen Kurs stellte das Quartett im SLS AMG des Teams Abu Dhabi by Black Falcon einen neuen Distanzrekord auf.

Die Plätze zwei und drei gingen an die beiden SLS AMG des Teams Heico Motorsport. Mit zwei Runden Rückstand auf das Siegerteam wurden Bernd Schneider, Maximilian Buhk, Christiaan Frankenhout, Max Nilsson und Andreas Zuber als Zweite gewertet. Das Schwesterauto belegte mit Bernd Schneider, Kenneth Heyer, Andreas Simonsen und Rodolfo Gonzalez Platz drei.

Der Schubert-BMW des Siegerteams aus dem Vorjahr lag mit Faisal Binladen, Edward Sandström, Jörg Müller, Claudia Hürtgen und Abdulaziz Al Faisal ebenfalls lange Zeit auf Podiumskurs, bis aufgesammelte Teile im Ansaugtrakt des BMW Z4 in der Schlussphase für Zeitverlust sorgten. So wurde der BMW jetzt Vierte.

Auf Rang fünf kam der Fach-Auto-Tech-911 als bestplatzierter Porsche ins Ziel. Otto Klohs, Heinz Bruder, Carlo Lusser, Martin Ragginger und Swen Dolenc bildeten die Fahrerpaarung. Die beiden Lamborghini von Reiter Engineering und Rhino’s Leipert Motorsport sowie der MRS GT-Racing-Porsche belegten die Plätze acht bis zehn.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 18:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 22.04., 18:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 19:00, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 22.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 22.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 22.04., 21:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 21:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.04., 23:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204054511 | 4