Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

GT Masters: Führungswechsel bei Callaway Competition

Von Felix Schmucker
Giovanni Ciccone (re.) zusammen mit Starpilot Daniel Keilwitz

Giovanni Ciccone (re.) zusammen mit Starpilot Daniel Keilwitz

Callaway Competition stellt sich für die Saison 2018 neu auf. Beim letztjährigen Titelgewinner des ADAC GT Masters gibt es einen Wechsel auf der Ebene des Teamchefs. Giovanni Ciccone übergibt an Mike Gramke.

Seit 2012 war Ciccone, zusammen mit Ernst Wöhr Gründer von Callaway Competition, Teamchef bei dem Rennstall aus Leingarten. In dieser Zeit gewann das Team 20 Rennen im ADAC GT Masters - so viele wie kein anderes -, holte 2013 mit Daniel Keilwitz und Diego Alessi den Titel in der Fahrer-Wertung und gewann im vergangenen Jahr mit Jules Gounon den Fahrer- und Juniortitel sowie die Team-Wertung. Nun übergibt er die operative Leitung des Rennteams an Mike Gramke, der als Technischer Direktor für Callaway die Corvette-Modelle Z06.R GT3 und C7 GT3-R federführend entwickelt hat.

«Ich bedanke mich bei meinem Partner Ernst Wöhr und unserem gesamtem Team für die tollen Jahre. Callaway Competition ist eine kleine, aber feine Mannschaft und eine eingeschworene Truppe - für mich das beste Team überhaupt», sagt Ciccone. «Als einziger ADAC GT Masters-Rennstall entwickeln und bauen wir unsere Rennfahrzeuge selbst - und das mit viel Erfolg. Ein besonderer Dank geht hier an Florian Möhring, André Zanke, Petr Hada¨cok, Brian Koch, Rüdiger Geckler, Uwe Hoffmann, Herbert Schürg, Maria Olpp und Daniel Keilwitz - fester Bestandteil seit 2010 -, die durch ihren unermüdlichen Einsatz maßgeblich verantwortlich waren für die gemeinsamen Erfolge. Das Erreichte war nur möglich dank vieler Helfer und toller Partner, allen voran Gerd Beisel und seiner RWT-Truppe, welche in der Zwischenzeit fester Bestandteil des Teams geworden sind. Nach fünf erfolgreichen Jahren als Teamchef übergebe ich die Leitung der Renneinsätze guten Gewissens an Mike Gramke. Ich könnte mir keinen besseren Nachfolger wünschen, er ist schon mehr als zehn Jahre integraler Bestandteil des Teams und kennt die Technik unseres Autos wie kein Zweiter.»

Ciccone ergänzt: «Ich möchte mich auch bei ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk, dem gesamten Organisationsteam des ADAC GT Masters, aber auch bei den anderen Teamchefs bedanken. Auf der Strecke tragen wir spannende Duelle aus, im Fahrerlager begegnet man sich mit Respekt, das macht das ADAC GT Masters aus. Ich habe die Zeit in der Rennserie sehr genossen. Ich bleibe Callaway Competition selbstverständlich auch weiter erhalten, kümmere mich um unsere weiteren Geschäftsbereiche und werde die Rennen natürlich weiterhin verfolgen, jedoch nicht mehr aktiv an der Strecke.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5