Formel 1: Max Verstappen triumphiert

ADAC GT Masters zukünftig in Nordamerika im TV

Von Tom Vorderfelt
Zukünftig flimmert das ADAC GT Masters auch in den USA im TV

Zukünftig flimmert das ADAC GT Masters auch in den USA im TV

Die ProSiebenSat.1-Gruppe bringt das ADAC GT Masters in den USA und Kanada ins Fernsehen.

Das ADAC GT Masters hat in der Saison 2013 nicht nur die TV-Präsenz im deutschsprachigen Raum signifikant ausgebaut, sondern ist auch international in immer mehr Ländern zu sehen. Die spannenden Rennen der «Liga der Supersportwagen» werden ab dem dritten Rennwochenende auf dem Sachsenring (07. bis 09. Juni) auch in Nordamerika ausgestrahlt. Die ProSiebenSat.1-Group, Muttergesellschaft von ADAC GT Masters TV-Live-Exklusivpartner kabel eins, bringt TV-Bilder des ADAC GT Masters zukünftig in die USA und Kanada.

Ab dem Rennen auf dem Sachsenring ist das ADAC GT Masters in den USA und Kanada auf dem Sender ProSiebenSat.1 Welt zu sehen. ProSiebenSat.1 Welt ist der deutschsprachige Auslandssender der ProSiebenSat.1 Group. Er zeigt die besten Programme von SAT.1, Pro 7, kabel eins und sixx, und bietet modernes, deutschsprachiges Fernsehen für den nordamerikanischen Raum.

Aufzeichnungen der ADAC GT Masters-Rennen strahlt ProSiebenSat.1 Welt immer sonntags, sieben bis 14 Tage nach den Rennwochenenden, um 17:30 Uhr aus. Der erste Lauf vom ADAC GT Masters auf dem Sachsenring wird am 16. Juni ausgestrahlt, Lauf zwei eine Woche später am 23. Juni.

Starke TV-Präsenz des ADAC GT Masters in Europa

Nicht nur in Nordamerika ist das ADAC GT Masters zu sehen, sondern auch in Europa. Im dritten Jahr in Folge sendet unter anderem der pan-europäische Motorsportsender Motors TV Aufzeichnungen aller ADAC GT Masters-Läufe jeweils mittwochs nach den Veranstaltungen ab 21:00 Uhr in rund 40 europäischen Ländern.

In Deutschland hat der ADAC die TV-Präsenz des ADAC GT Masters in der Saison nochmals ausgebaut. Neben den TV-Live-Übertragungen aller 16 Läufe bei kabel eins und dem ADAC GT Masters-Magazin bei SPORT1 und Sport1+ ist die «Liga der Supersportwagen» im Magazinformat auch erstmals bei N24, Deutschlands führendem Nachrichtensender, zu sehen. N24 strahlt das ADAC GT Masters-Magazin immer montags nach den Rennwochenenden um 18:30 Uhr aus.

Die TV-Live-Übertragungen bei kabel eins, die jeweils samstags und sonntags um «High-Noon» - zwölf Uhr Mittags starten, werden in der Saison 2013 vom Formel-1-Experten Jacques Schulz kommentiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 09:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 5