Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Laguna-Quali: Dyson-Lola schlagen Aston Martin

Von Oliver Runschke
Smith stürzt sich in die Corkscrew

Smith stürzt sich in die Corkscrew

Dyson-Doppelpole in Laguna Seca vor den beiden Lola-Aston Martin, Siebte Pole in Folge für BMW in der GT-Klasse.

Guy Smith und Steven Kane machten dem Namenssponsor des Mazda Raceway Laguna Seca im Qualifying für das 6h-Rennen am Samstag alle Ehre. Die beiden Dyson-Lola-Mazda sicherten sich die erste Startreihe, Smith schlug seinen Teamkollegen Steven Kane im Zeittraining zum vorletzten ALMS-Lauf der Saison in Kalifornien um 0,7 Sekunden. Aus der zweiten Startreihe gehen die beiden Lola-Aston ins Rennen, Adrian Fernandez war im Werksauto drittschnellster vor Klaus Graf (Muscle Milk). «Wir haben es im Quali einfach nicht so richtig hinbekommen, nun müssen wir mal schauen, was wir zum Rennen noch verbessern können», so Klaus Graf angesichts des Rückstandes von 1,6 Sekunden auf die Pole-Zeit. «Für das Rennen mache ich keine Sorgen, denn wir fahren hier schliesslich über eine Distanz von 6 Stunden.»

In der GT-Klasse war BMW auch in Laguna Seca nicht zu schlagen. Zum siebten Mal in Folge ging der erste Startplatz an einem M3 aus dem Team von Bobby Rahal, zum fünften Mal in dieser Saison lag Joey Hand vorne. Der 32-jährige aus Kaliforniens Hauptstadt Sacramento eroberte die Pole mit einem Vorsprung von 0,898 Sekunden.

Bill Auberlen war im zweiten BMW auf den Weg die Doppel-Pole perfekt zu machen, doch 90 Sekunden vor dem Ablauf der Uhr schob sich Ollie Gavin in der Werks-Corvette dazwischen. Stark zeigten sich im Qualifying die beiden Extreme Speed-Ferrari F458 Italia mit Guy Cosmo auf Platz vier und Johannes van Overbeek auf Platz sechs. Im Ferrari-Sandwich für Startplatz fünf qualifizierte Patrick Long den Flying Lizard-Porsche 911 GT3 RSR. Sascha Maassen belegte im Yokohama bereiften Miller-Porsche 911 GT3 RSR Platz 10. Der ausser Konkurrenz startende Hybrid-Porsche 911 von Richard Lietz/Romain Dumas nahm nicht am Qualifying teil und startet im Rennen von hinten.

Die GTC-Pole holte einmal wieder Jeroen Bleekemolen im Black Swan-Porsche 911 GT3 Cup, in der LMPC-Klasse lag der Intersport-Formula Le Mans von Kyle Marcelli vorne.

Das Rennen wird auf der Website der ALMS (americanlemans.com/live) live übertragen. Der Rennstart erfolgt um 22.30 Uhr deutscher Zeit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5