Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Virginia: Smith zum ALMS-Abschied mit Pole

Von Oliver Runschke
Smith beendete Pole-Serie von Graf und Luhr

Smith beendete Pole-Serie von Graf und Luhr

Guy Smith schnappt Klaus Graf in Virginia den besten Startplatz weg. Max Martin holt im Z4 GTE seine erste ALMS-Pole.

Das vorletzte ALMS-Rennwochenende bringt nochmals etwas Bewegung an der Spitze, nachdem Einerlei von Klaus Graf und Lucas Luhr im HPD ARX-03c von Pickett Racing in den letzten Rennen. Im Qualifying auf dem VIR in Virginia schnappte Guy Smith, der in diesem Jahr im Lola-Mazda von Dyson Racing nur ein Teilzeitprogramm fährt, den bereits vorzeitig als Titelträger feststehenden Klaus Graf den besten Startplatz weg. Nach fünf Rennen stehen damit erstmals nicht Graf oder Luhr auf der Pole.

Smith verabschiedet sich damit mit seiner achten Pole bei seinem wohl letzten ALMS-Einsatz aus der Sportwagenserie, in der er im neunten Jahr für Dyson Racing am Start ist. Der Le-Mans-Sieger von 2003 startet in Virginia gemeinsam mit Landsmann Johnny Mowlem. Beim ALMS-Finale, dem «Petit Le Mans» am 19. Oktober teilen sich wieder die Bezahlfahrer Tony Burgess und Chris McMurry das Lola-Coupe mit Chris Dyson. Die LMP2-Pole ging an Ryan Briscoe vor Tabellenführer Marino Franchitti (beide Level 5-HPD ARX-03a

Ein Rennen vor dem Ende der ALMS darf sich auch Maxime Martin über seine erste ALMS-Pole freuen. Der Belgier stellte seinen RLL-BMW Z4 GT3 erstmals auf die Pole und teilt sich die erste Startreihe mit Matteo Malucelli im Risi-Ferrari 458 Italia.

Dirk Müller, der noch Titelchancen in der GT-Klasse hat, startet im zweiten Z4 GTE als Dritter vor Marco Holzer im Porsche 911 GT3 RSR (Miller Racing). Dominik Farnbacher (SRT Viper GTS-R) startet als Sechster, Wolf Henzler im Falken-Porsche 911 GT3 RSR nach Stand 2010 als Zehnter.

Das GT-Qualifying wurde nach einem Ausritt von Tom Milner (Corvette) vorzeitig abgebrochen, aber gewertet. Der Corvette-Werkspilot mit deutschen Wurzeln rutschte auf Flüssigkeit von Ferrari-Pilot Malucelli aus. Dem Italiener wurde die beste Rundenzeit gestrichen, es reicht allerdings noch zum zweiten Platz.

Die LMPC-Pole ging an Dane Cameron, schnellster GTC-Pilot aus der Klasse für Markenpokal-Porsche war Damien Faulkner.

Das ALMS-Rennen aus Virginia wird am Samstag um 20:15 Uhr deutscher Zeit gestartet als Livestream mit englischen Kommentar auf www.alms.com übertragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302212014 | 4