MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Erster EM-Sieg für Audi

Von Oliver Runschke
Haase und Mies feiern ersten EM-Sieg

Haase und Mies feiern ersten EM-Sieg

Christopher Haase und Christopher Mies siegen im Phoenix-Audi vor Ford GT und Corvette

[*Person Christopher Haase*] und [*Person Christopher Mies*] feierten beim siebten Lauf der FIA GT3-Europameisterschaft in Portimão (Portugal) Ihren ersten EM-Sieg und sorgten damit für den ersten Triumph eines Audi R8 LMS in der Europameisterschaft.

In der ersten Rennhälfte duellierte sich der von Platz drei gestartete Mies noch mit dem Hexis-Aston Martin von Thomas Accary. Der Franzose konnte den stark drängelnden Phoenix-Piloten bis zur Rennmitte hinter sich halten. Doch als der Aston Martin-V12 nach dem Pflichtboxenstopp nicht mehr anspringen wollten, war der Weg frei zum ungefährdeten Sieg von Mies/Haase mit 24 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierten Nygaard/Gruber (Ford GT). «Mein Start war nicht so gut, aber ich konnte relativ schnell am Polesetter Walter Salles (Matech-Ford) vorbeigehen und den führenden Aston Martin jagen» freute sich Mies. «Wir haben dann unseren Boxenstopp etwas vorgezogen um an den Aston Martin vorzukommen, aber das Problem hat sich von alleine erledigt.»

Mit einem grandiosen Rennen fuhren Christoffer Nygaard und Florian Gruber im Fischer Ford GT auf Rang zwei. Nygaard übergab den Ford auf Position vier liegend an Gruber, durch einen verpatzten Boxenstopp fiel der Bayer auf Position sieben zurück. Mit einer grandiosen Fahrt und sehenswerten Manövern arbeite sich Gruber bis auf Position zwei nach vorne. Nicht so sehr freuen über den zweiten Platz von Nygaard/Gruber konnte sich allerdings Albert von Thurn und Taxis. Dessen Reiter-Lamborghini schied nach einem Kontakt mit Nygaard an Position sechs liegend aus.

Rang drei ging an die Marc Sourd-Corvette von Luca Pirri/Diego Alessi, kurz vor dem Rennende trickste Alessi sowohl Thomas Mutsch (Ford) wie auch Cesar Campianco (Audi) aus und eroberte den letzten Platz auf dem Podium.

Mit einer starken Leistung fuhren Jens Klingmann und Martin Matzke im BMW Alpina auf Position sechs. Klingmann musste das Rennen nach Problemen im Qualifying von ganz hinten aufnehmen und lag bis zur Beginn des Boxenstoppfensters bereits auf Rang acht. Matzke brachte der grüne Alpina-Coupé schliesslich auf Rang sechs ins Ziel.

Porsche Junior Marco Holzer wurde gemeinsam mit Niki Lanik im Prospeed-Porsche Achter. Luca Ludwig belegte bei seiner EM-Premiere gemeinsam mit Marc Sourd (Corvette) Position neun vor Tim Bergmeister/David Ashburn (Trackspeed-Porsche).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 6