Formel 1: Ralf Schumacher outet sich

Tombazis: F1-Reglement 2026 noch offen für Diskussion

Von Adam Cooper
Ab 2026 gilt in der Formel 1 ein neues Reglement

Ab 2026 gilt in der Formel 1 ein neues Reglement

FIA-Direktor Nikolas Tombazis betont, dass das technische Reglement der Formel 1 für das Jahr 2026 noch nicht in Stein gemeißelt ist und dass es noch Spielraum für Änderungen gibt, bevor es endgültig festgelegt wird.

Die FIA hat den Teams den Entwurf des neuen Reglements ab 2026 zur Verfügung gestellt, und am Donnerstag vor dem Kanada-GP gab der Dachverband die wichtigsten Details auch an die Öffentlichkeit weiter. Gemäß dem Internationalen Sportkodex muss das Reglement bis zum 30. Juni vom World Motor Sport Council genehmigt werden.

Verfeinerungen können bis Ende Oktober vorgenommen werden, während im Bereich der Aerodynamik die Frist für detaillierte Änderungen bis Ende des Jahres läuft, da die Teams erst am 1. Januar mit der Arbeit beginnen können.

Teams und Fahrer haben Zweifel an einigen Aspekten des Reglementsentwurfs geäußert, insbesondere an der Gewichtsreduzierung um 30 kg, dem geringen Abtrieb und der damit verbundenen geringeren Geschwindigkeit in den Kurven sowie der höheren Geschwindigkeit auf den Geraden.

Die Teams sind auch nicht glücklich darüber, wie wenig Spielraum ihnen bei der aerodynamischen Entwicklung gelassen wurde.

FIA-Direktor Nikolas Tombazis stellte jedoch klar, dass ihre Ansichten in den kommenden Wochen berücksichtigt werden. «Es gibt eindeutig einige Bedenken, die von einigen Fahrern oder Teams geäußert wurden», sagte er. «Zunächst einmal ist dieses Reglement noch nicht genehmigt.»

Er erklärt: «Wir legen sie dem Weltrat am Dienstag (11.6., Anm.) in einer sehr ausführlichen Weise vor, mit dem Ziel, dass sie gegen Ende des Monats vom Weltrat genehmigt werden. Aber das ist noch nicht der Fall. Darüber hinaus würde ich sagen, dass wir diese Dinge eindeutig früher mit den Medien teilen wollten, weil wir nicht wollten, dass Dinge aus den Teams durchsickern, wir wollten einfach, dass die Medien frühzeitig ein vollständiges Bild bekommen.»

Tombazis: «Die Diskussion im Weltrat und hoffentlich auch die Genehmigung sind der erste Schritt, denn wir haben noch kein endgültiges Regelwerk. Es gibt noch einige Dinge, die wir verfeinern und mit den Teams besprechen müssen. Wir sind uns der Bedenken hinsichtlich des Abtriebsniveaus der Autos oder des Geschwindigkeit auf den Geraden bewusst. Das sind Dinge, die in der Klasse der Verfeinerungen, die noch stattfinden müssen, schwach sind.»

Tombazis: «Zwischen, sagen wir mal, Ende des Monats, wenn das Reglement hoffentlich veröffentlicht wird, und Anfang 2025, wenn die Teams mit der aerodynamischen Entwicklung beginnen können, weil sie nicht früher anfangen können, erwarten wir ein vernünftiges Maß an zusätzlicher Arbeit - in voller Abstimmung mit den Teams, mit der FOM und allen anderen. Und das wird dann hoffentlich zu einigen Verfeinerungen führen, die dem Weltrat vielleicht etwas später im Jahr vorgelegt und hoffentlich genehmigt werden.»

Tombazis räumte ein, dass die Teams glauben, dass die F1-Autos beim derzeitigen Stand des Reglements 2026 möglicherweise die gleichen Geschwindigkeiten erreichen werden wie die aktuellen F2-Autos.

Tombazis: «Ich denke, es gibt Befürchtungen, denn die Leute machen sich ein Bild davon, wie das Reglement auf einem Stück Papier aussieht, und machen ihre Kommentare auf der Grundlage dessen, was sie sehen. Aber wie ich bereits zu Beginn des Rennens erklärt habe, erwarten wir natürlich, dass wir die Leistung steigern können. Genau deshalb haben wir die Messlatte für den Anfang relativ niedrig angesetzt, damit wir in Zusammenarbeit mit den Teams darauf aufbauen können. Und den Abtrieb dieser Autos zu erhöhen, ist eigentlich ganz einfach, wenn man die regulatorischen Freiheiten hat, und das ist genau der Schritt, den wir machen wollen.»

Weiter: «Ich verstehe also die Kommentare. Ich glaube nicht, dass es irgendwelche Bedenken gibt, dass diese Autos nicht schneller sind als die F2 oder so etwas. Ich denke, dass das zu 100 Prozent geklärt sein wird, wenn wir die endgültigen Regeln haben.»

Der technische Direktor der FIA für Einsitzer, Jan Monchaux, betonte, dass die Ansichten der Teams berücksichtigt werden.

Monchaux: «Wir sind immer noch im Gespräch, und wir sind immer im Gespräch mit den Teams. Sie haben ihre Bedenken geäußert. Normalerweise sind die Teams immer etwas zurückhaltend, wenn es darum geht, große Änderungen vorzunehmen, also ist es eine Art ständiger Kompromiss, der immer wieder gefunden werden muss.»

Monchaux betonte, dass es besser sei, mit einem restriktiven Reglement zu beginnen, vor allem im Bereich der Aerodynamik, und den Teams dann mehr Freiheiten zu lassen.

Monchaux, der früher bei Sauber war: «Wie Nikolas schon sagte, war der Ansatz, den wir verfolgten, effektiv, denn wir mussten den Rahmen respektieren, was das Datum der Veröffentlichung angeht. Wir denken, dass es in den nächsten Monaten viel einfacher sein wird, die Freiheit zu erhöhen und einige Aspekte des Reglements zu überarbeiten, die derzeit möglicherweise viel zu restriktiv sind, als andersherum, weil sich alle auf mehr Freiheit einigen werden. Hätten wir den umgekehrten Weg eingeschlagen und, sagen wir mal, den Teams viel Freiheit bei der Gestaltung der Autos gelassen, dann würden wir möglicherweise im Oktober oder November feststellen, dass wir in diesem Punkt die richtige Entscheidung getroffen haben.»

Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:45:47,927 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +3,879 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +4,317
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +4,915
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +10,199
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +17,510
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +23,625
08. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, +28,672
09. Pierre Gasly (F), Alpine, +30,021
10. Esteban Ocon (F), Alpine, +30,313
11. Nico Hülkenberg (D), Haas, +30,824
12. Kevin Magnussen (DK), Haas, +31,253
13. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +40,487
14. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +52,694
15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1 Runde

Out
Carlos Sainz (E), Ferrari, Crash
Alex Albon (T), Williams, Crash
Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, Crash
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Motor
Logan Sargeant (USA), Williams, Crash

WM-Stand (nach 9 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 194 Punkte
02. Leclerc 138
03. Norris 131
04. Sainz 108
05. Pérez 107
06. Piastri 81
07. Russell 69
08. Hamilton 55
09. Alonso 41
10. Tsunoda 19
11. Stroll 17
12. Ricciardo 9
13. Oliver Bearman (GB) 6
14. Hülkenberg 6
15. Gasly 3
16. Albon 2
17. Ocon 2
18. Magnussen 1
19. Zhou 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 301 Punkte
02. Ferrari 252
03. McLaren 212
04. Mercedes 124
05. Aston Martin 58
06. Racing Bulls 28
07. Haas 7
08. Alpine 5
09. Williams 2
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: «Das Update muss greifen»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das GP-Wochenende auf dem Silverstone Circuit und spricht auch über die Red Bull Junioren und das anstehende Rennen auf dem Hungaroring.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.07., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Di. 16.07., 07:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 16.07., 09:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 16.07., 09:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 16.07., 10:00, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.07., 13:10, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Di. 16.07., 15:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 16.07., 15:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 16.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.07., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
4