Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Irre: Statue von Ferrari-Legende Villeneuve gestohlen

Von Mathias Brunner
Das Villeneuve-Museum in Berthierville bittet um Hilfe

Das Villeneuve-Museum in Berthierville bittet um Hilfe

​Im Geburtsort des legendären kanadischen Formel-1-Piloten ist das «Gilles Villeneuve Museum» zu finden. Davor stehen jetzt nur noch zwei Füsse – die lebensgrosse Bronze-Statue wurde abgesägt und gestohlen.

Für viele Formel-1-Fans bleibt er unvergessen: Gilles Villeneuve, der kleine Mann mit dem grossen Kämpferherzen, von 1977 bis 1982 bei Ferrari. Seine Fahrzeugbeherrschung ist legendär, in Italien wird er von den Tifosi so verehrt wie sonst nur noch Tazio Nuvolari. Teamgründer Enzo Ferrari hat Villeneuve geliebt wie einen Sohn. 1982 kam der Franko-Kanadier bei einem Qualifikations-Unfall ums Leben.

Gut 5000 Fans pro Jahr besuchen pro Jahr das Gilles Villeneuve-Museum in seinem Geburtsort Berthierville. Das sind mehr Menschen als Berthierville Einwohner hat. Der Ort zwischen Montreal und Trois-Rivières am St. Lorenz-Strom ist zum Pilgerort der Villeneuve-Anhänger geworden.

Dreissig Jahre lang stand dort vor dem Museum eine lebensgrosse Bronzestatue. Nun stehen dort nur noch zwei Füsse. Die Statue ist Höhe Knöchel abgesägt und gestohlen worden, in der Nacht auf den 31. Oktober

Der Künstler Jules Lasalle hat die Bronzestatue 1984 hergestellt. Er sagt gegenüber dem Calgary Herald: «Das ist eine enorme Enttäuschung. Ich hoffe, wir finden die Statue in einem Stück wieder. Der Wert des Metalls ist doch gar nicht hoch. Aber für die Menschen von Berthierville ist der Wert sehr hoch.»

Die Stadt Berthierville schreibt auf Facebook: «Dieses kriminelle Vorgehen schadet nicht nur unserem Erbe, er raubt unserer Gemeinschaft und Motorsport-Enthusiasten auf der ganzen Welt ein starkes Symbol.»

Die Polizei geht davon aus, dass die Diebe die Statue einschmelzen und das Metall verkaufen wollen.

Das Museum hat auf Facebook eine Prämie von 12.000 Dollar ausgeschrieben für Hinweise, die zum Auffinden der Statue führen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 01:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 02.04., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0104212013 | 5