MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Offiziell: Toto Wolff im GP-Team von Mercedes-Benz

Von Rob La Salle
Toto Wolff.

Toto Wolff.

Der Österreicher ist Teilhaber an zwei Formel-1-Teams! Auch Niki Lauda erhält Anteile am Rennstall Mercedes-Benz.

Nun ist es offiziell: Der Unternehmer Toto Wolff stellt seinen Posten im Verwaltungsrat des Williams-Rennstalls zur Verfügung und wird neuer Gesellschafter und «Executive Directo» des Formel-1-Rennstalls von Mercedes. Er ist damit de facto Nachfolger von Mercedes-Rennchef Norbert Haug. Auch Renn-Legende Niki Lauda (zum Aufsichtsrats-Vorsitzenden des Mercedes-F1-Teams berufen) wird neu Gesellschafter.

Gemäss Teamchef Frank Williams wird Wolff aber seine Anteile am britischen Traditionsrennstall behalten.

Mercedes umreisst die neue Rollenverteilung so:
«Die Daimler AG plant eine Neuordnung ihrer Formel-1-Aktivitäten. Dazu hat das Unternehmen mit dem österreichischen Investor und Motorsport-Manager Toto Wolff eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach sich Wolff mit einem wesentlichen Minderheitsanteil an der Daimler Tochtergesellschaft Mercedes-Benz Grand Prix Ltd. (MGP) beteiligen und diese auch operativ als «Executive Director» leiten wird. Darüber hinaus wird Niki Lauda, heute schon Aufsichtsrats-Vorsitzender, ebenfalls Gesellschafter von MGP. Zusammen mit Ross Brawn komplettieren Lauda als Aufsichtsratsvorsitzender und Wolff als Executive Director nun das Führungs-Team des Formel-1-Rennstalls von Mercedes-Benz.

«Toto Wolff hat als Unternehmer, Investor und Motorsport-Manager bewiesen, dass er diesen Sport im Blut hat und gleichzeitig die wirtschaftlichen Notwendigkeiten des Geschäftes kennt. Mit Toto Wolff konnten wir nicht nur einen erfahrenen Motorsportler sondern auch einen langjährigen Begleiter unserer Marke für unser Formel-1-Team gewinnen. Wir werden gemeinsam mit ihm und Niki Lauda unsere Motorsportaktivitäten weiterentwickeln, um unsere Silberpfeile in die nächste Ära zu führen», sagt Dr. Dieter Zetsche, Leiter Mercedes-Benz Cars und Vorstandsvorsitzender der Daimler AG.

Seine neue Aufgabe sieht Wolff als eine der spannendsten Herausforderungen im Motorsport: «Mercedes ist einer der wichtigsten Grössen im Motorsport weltweit. Ich bin nicht nur grosser Fan sondern auch langjähriger Freund und Begleiter der Marke. Ich freue mich auf die Herausforderung und möchte neben den Vorbereitungen für eine erfolgreiche Renn-Saison insbesondere auch eine gezielte Nachwuchsförderung in Angriff nehmen.»

«Ich verlasse Williams im Guten und werde das Team und meine Freunde dort vermissen. Ich wünsche Frank und dem ganzen Williams Team viel Erfolg in der Zukunft», sagte Wolff weiter.

Toto Wolff startete 1992 seine Motorsport-Karriere im Formel-Sport. Seit 1998 gründete Wolff mehrere Venture-Capital-Unternehmen. Die derzeitigen Investments umfassen unter anderem eine Beteiligung an der HWA AG, dem Partner von Mercedes-Benz Motorsport in der DTM. Im November 2009 erwarb er einen Anteil am britischen Rennsportteam «Williams Grand Prix Holdings PLC» und trat dessen Verwaltungsrat bei. Seit Juli 2012 ist Toto Wolff in der Geschäftsführung des britischen Rennsportteams tätig. Toto Wolff wird von dieser Funktion mit seinem Eintritt bei Mercedes-Benz zurücktreten, jedoch Aktionär von Williams bleiben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5