Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Kimi Räikkönen: Schlägt sich Lotus in Ungarn selber?

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen flitzt über den Hungaroring

Kimi Räikkönen flitzt über den Hungaroring

Wenn Lotus es in Ungarn besser machen will als auf dem Nürburgring, muss jedes Detail stimmen. Eines steht vor dem Hitze-GP fest: Am finnischen Fahrer wird der Sieg kaum scheitern.

Weltmeister Sebastian Vettel ist überzeugt: «Wenn der Nürburgring-GP eine oder Runden länger gedauert hätte, dann bin ich nicht sicher, ob ich Kimi hätte halten können.» Die entscheidenden Sekunden fehlten Australien-GP-Sieger Räikkönen am Ende aufgrund einer nicht optimalen Boxenstrategie und wegen verlorener Zeit hinter einigen Nachzüglern. Am Sonntag will die Lotus-Truppe das besser machen.

Der Grundstein dazu ist gelegt. BBC- und SPEEDWEEK-Technikexperte Gary Anderson: «Die Dauerläufe sind noch nicht auf jenem Niveau, das ich von Lotus erwartet hatte. Aber ich bin sicher, das wird sich noch ändern.»

Lotus ist hier mit anders geformenten Rückspiegeln unterwegs, einem verbesserten Unterboden und einer verbesserten Auspuff-Ausrichtung, jedoch ohne das passive DRS, das auf den schnellen Bahnen wie Spa-Francorchamps und Monza wieder zum Einsatz kommen wird.

Kimi Räikkönen wurde von Kleinigkeiten zurückgebunden (Wasser im Fussraum, wegen einer ausgelaufenen Trinkflasche; Jenson Button im Weg), daher sind seine besten Zeiten nicht repräsentativ. Die Dauerläufe hingegen schon. Und die sind vielversprechend. Dabei muss Kimi sich zuerst noch an die veränderten Reifen gewöhnen. Der Weltmeister von 2008 sagt: «Ich habe mich noch nicht hundertprozentig an die Reifen gewöhnt. Wir müssen auch in Sachen Abstimmung noch zulegen. Wenn wir das Auto hinkriegen, wird der Wagen morgen okay sein.»

Auf Räikkönisch bedeutet das: sauschnell.

Alan Permane, leitender Renningenieur an der Rennstrecke, bestätigt diesen Eindruck: «Wir haben keine Bedenken, weder beim Speed auf eine Runde noch bei einem flotten Rhythmus im Rennen. Und auch in Sachen Kühlung liegen wir im grünen Bereich. Alle Daten gefallen uns ausnehmend.»

Permane sagt das mit einem Ausdruck im Gesicht, den wir so deuten dürfen: Mit Lotus ist am Sonntag mindestens so zu rechnen wie auf dem Nürburgring.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:10, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 12:40, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • So. 27.04., 13:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 13:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 13:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 5