MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Sauber-Ingenieur: «Haben nicht gut genug gearbeitet»

Von Petra Wiesmayer
Tom McCullough sieht die Arbeit seines Teams kritisch

Tom McCullough sieht die Arbeit seines Teams kritisch

Tom McCullough (Sauber) glaubt, dass der Aufschwung in der zweiten Saisonhälfte positiv für die Entwicklung das Autos für 2014 sein könnte.

In der ersten Saisonhälfte sammelte Sauber sieben WM-Punkte, in den letzten acht Rennen kamen 50 weitere hinzu. Die Schweizer überholten Toro Rosso und wurden Siebtr in der Teamwertung. Tom McCullough, der scheidende leitende Ingenieur an der Strecke, sagt, dass der Entwicklungsprozess des Autos für 2014 durch diesen Aufschwung aber nicht negativ beeinflusst wurde. Man hätte die nötigen Ressourcen trotzdem auf den Bau des neuen Autos verwenden können und nicht zu viel auf auf die aktuellen Probleme verlagern müssen.

«Wir haben am Auto nicht mehr viel geändert. Wir hatten ein großes Update-Paket und hatten mit der Arbeit am Auto für 2014 schon vor langer Zeit begonnen», erklärte er gegenüber Autosport, gab aber zu, dass sein Team mit dem C32 mehr Arbeit hatte, als erwartet. «Wir hatten aber ein Team, das sehr hart daran gearbeitet hat und die Lektionen die wir gelernt haben, als wir die Probleme aussortiert haben, helfen uns auch beim Auto für nächstes Jahr.»

Dass sich Sauber ab dem Grand Prix von Italien so verbessert habe, habe daran gelegen, dass man Anpassungen vornahm, um das vorhandene Potential des Autos besser auszuschöpfen. «Es war nicht so, dass das ursprüngliche Design komplett falsch war. Wir glauben, dass wir zu Beginn des Jahres einfach nicht gut genug gearbeitet haben. Wir verstanden aber, wo die Hauptprobleme lagen und konzentrierten uns darauf, diese zu lösen. Dann wurde es auch besser», sagte der Brite.

«Vieles war richtig, aber es gab ein paar kleine Dinge, die nicht gepasst haben», meinte McCullough. «Die Ingenieure an der Strecke und die Fahrer haben aber weitergemacht, verstanden das Auto immer besser und haben es verbessert. Seit Monza haben wir es in Q3 geschafft und hatten ein Auto, das es verdient hatte, bei jedem Rennen in die Punkte zu fahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 9