MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Fernando Alonso, McLaren-Honda: «Es wird schlimmer»

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso

Fernando Alonso

Was für eine Blamage zum Heimrennen von McLaren: Fernando Alonso und Jenson Button gehen von den Starträngen 17 und 18 in den Silverstone-GP, nur Manor ist langsamer.

Wo sind die Fortschritte von McLaren-Honda? Das Abschlusstraining von Silverstone erweckte eher den Eindruck eines Rückschritts – die beiden Formel-1-Champions Fernando Alonso und Jenson Button müssen von den Startplätzen 17 und 18 ins Rennen gehen, was für eine Ohrfeige!

Durchhalteparolen vom Spanier Alonso: «Es hört sich seltsam an, wenn ich das sage, aber das war unser bestes Qualifying in diesem Jahr – immerhin sind wir auf der zweitlängsten Strecke des Jahres nur 1,5 Sekunden hinter dem Schnellsten.»

Ein Blick auf die Zeitenliste von Quali 1 zeigt tatsächlich: Kimi Räikkönen ganz oben, mit 1:33,426 min, Alonso auf Rang 17, mit 1:34,959 min. Alonso meint daher: «Wir rücken der Spitze näher.»

Nach dieser Glas-halb-voll-Version der Dinge kommt der Weltmeister von 2005 und 2006 wieder auf den Boden der Tatsachen zurück: «Wir durchschreiten schwere Zeiten. Aber das ist ein langfristiges Projekt. Niemand soll für Ungarn Wunder erwarten, und in Belgien und Monza wird alles noch schlimmer. Wir dürfen uns einfach nicht frustrieren lassen.»

Jenson Button gibt zu: «Wenn Fernando und ich wissen, wie es ist um Podiumränge und Siege zu kämpfen, dann ist es nicht leicht, mit der heutigen Situation umzugehen. Für mich ist es wichtig zu sehen, dass es aufwärts geht. Das beweisen die Rundenzeiten.»

Nochmals Fernando Alonso: «Wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen. Ich habe immer gesagt – das erste Jahr besteht im Grunde aus Tests an GP-Wochenenden, wir bleiben beim Ziel, im nächsten Jahr konkurrenzfähig zu sein.»

Aber nicht wenige im Fahrerlager fragen sich: Wenn McLaren-Honda um 1,5 Sekunden zurückliegt und die Konkurrenz auch keinen Dornröschenschlaf einlegt – wie soll dann der Rückstand aufgeholt werden?

Aus Honda-Kreisen sickert durch: eine verbesserte Motorenversion soll frühestens Ende September bereit sein, zum Singapur-GP, wahrscheinlicher zum Heimrennen von Honda in Suzuka. Dort werden es sich die Japaner nicht leisten können, aus der zweitletzten Startreihe ins Rennen zu gehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 24.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 24.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 21:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 24.04., 21:30, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 4