Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Überraschungspole in Daytona

Von Guido Quirmbach
Überraschend auf der Pole: Ryan Dalziel

Überraschend auf der Pole: Ryan Dalziel

Ryan Dalziel stellt den brandneuen Ford-Riley auf die Pole in Daytona. Brumos-Porsche in der GT vorn.

Ryan Dalziel ist ein schneller Pilot, insofern ist die Pole wenig überraschend. Aber die Umstände manchen den besten Startplatz schon zu etwas besonderem. Starworks hat das Auto erst in letzten Tagen in Empfang nehmen können. Im ersten Training heute sollte das Rollout stattfinden, das fiel aber wegen eines Motorproblems aus. Dann im zweiten Training drehte Dalziel insgesamt 18 Runden, im Qualifying holte er die Pole. «Damit war nicht unbedingt zu rechnen. Das Motorproblem war ungewöhnlich, so konnten wir erst im zweiten Training erstmals fahren. Aber es hat alles einwandfrei funktioniert, Riley hat uns wohl sehr gute Qualität geliefert!» Von der müssen sich die anderen Fahrer, u. a. Lucas Luhr und Allan McNish, müssen sich davon in den verbleibenden Trainings noch überzeugen, bislang fuhr nur Dalziel das neue Auto.

Etwas enttäuscht war Max Angelleli auf Rang zwei: «Wir waren immer die schnellsten, heute hat es nur für P2 gereicht. Doch ich bin mir sicher, über die Distanz sind wir das Auto, dass es zu schlagen gilt!»

Bester GT wurde der Brumos-Porsche von Andrew Davis. Er setzte sich mit 1/100 Sekunde gegen den AIM-Ferrari von Jeff Segal durch, der überraschend der schnellste der springenden Pferde war. «Das Auto war heute das beste nach all den Testen und den zwei Trainings, im Qualifying passte es endlich. In der schnellsten Runde hatte ich dann einen Windschatten, der mir sicher geholfen hat. Von vorne zu starten ist immer am besten!» Das dürfte die Teamkollegen Leh Keen, Hurley Haywood und Marc Lieb wird es freuen.

Der zweite Rang des Ferrari überraschte viele, nicht aber Pilot Jeff Segal: «Ferrari kam in die Grand-Am, um zu siegen. Das Auto war vom ersten Moment an sehr gut!»

Viel Arbeit liegt vor den BMW M3 von Turner-Motorsport, die von Bill Auberlen und Paul Dalla Lana auf die Startplätze 20 und 30 gestellt wurden. Die Audi R8 starten von den Positionen 15 und 22.

Alle Resultate von den 24 Stunden von Daytona gibt es HIER

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 29.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 29.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 29.04., 21:00, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Di. 29.04., 21:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 29.04., 21:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 29.04., 22:15, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Di. 29.04., 22:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 12