Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Lamborghini-Werksfahrer starten für Iron Lynx in GTWC

Von Jonas Plümer
Giftgrün und mit Werksfahrern besetzt: Der Iron Lynx Lamborghini Hurácan GT3 EVO2

Giftgrün und mit Werksfahrern besetzt: Der Iron Lynx Lamborghini Hurácan GT3 EVO2

Die drei Lamborghini-Werksfahrer Mirko Bortolotti, Andrea Caldarelli und Matteo Cairoli werden für Iron Lynx im GT World Challenge Europe Endurance Cup starten. Das Trio möchte um den Titel der Rennserie kämpfen.

Das italienische Team Iron Lynx gewann die CrowdStrike 24 Stunden von Spa 2021 mit Ferrari, bevor es in der letzten Saison zu Lamborghini wechselte. In seiner zweiten Saison mit der Marke aus Sant’Agata Bolognese wird Iron Lynx ein einziges Profi-Auto für ein Trio von Werksfahrern einsetzen.

Mit der traditionellen Startnummer 63, die das Gründungsjahr von Lamborghini kennzeichnet, wird das grüne Fahrzeug die beiden langjährigen Teamkollegen Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli mit Lamborghinis neuester Verpflichtung, Matteo Cairoli, zusammenbringen.

Bortolotti und Caldarelli sind unverändert aus dem Jahr 2023, als sie zum Saisonauftakt in Monza auf dem Podium standen, danach aber keine Topergebnisse mehr einfahren konnten. Die Italiener gehören zu den Top-Talenten von Lamborghini und holten 2017 gemeinsam den Fanatec GT Europe Endurance-Titel für Grasser Racing.

Cairoli kommt nach einer erfolgreichen Einsatz bei Porsche zu Lamborghini. Nach einem lehrreichen Jahr mit dem verbesserten Huracán im vergangenen Jahr wird erwartet, dass diese Besetzung 2024 um Siege kämpfen wird. Darüber hinaus werden sie versuchen, die lange Wartezeit der Marke auf einen Sieg bei den CrowdStrike 24 Stunden von Spa zu beenden. Cairoli kennt sich auf dem Ardennenkurs bestens aus: Der Italiener sicherte sich in der vergangenen Saison die Pole Position und führte das Team von Huber Motorsport zum Sieg im Bronze Cup.

«Wir freuen uns, mit dem Lamborghini Hurácan GT3 EVO2 auch 2024 in der GT World Challenge anzutreten», sagt Teamchef Andrea Piccini. «Wir haben ein außergewöhnliches Fahrertrio für unsere diesjährige Kampagne, denn Matteo, Andrea und Mirko haben sich alle bewährt. Dies ist eine unglaublich wettbewerbsfähige Meisterschaft mit den besten GT-Teams und Fahrern, und die Erfahrungen, die wir in der Meisterschaft sammeln, sind für alle unsere GT3-Programme von großem Nutzen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5