Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Neu: Stossdämpferöl von Motorex

Von Rolf Lüthi
Motorex Racing Shock Oil: das ausgeklügelter Molekularstruktur alle Anforderungen in einem Öl vereint

Motorex Racing Shock Oil: das ausgeklügelter Molekularstruktur alle Anforderungen in einem Öl vereint

An der Motorradmesse Swiss-Moto in Zürich stellte Motorex das Racing Shock Oil vor. Es ist der Einstieg des Schweizer Herstellers in dieses hochspezialisierte Marktsegment

Gabelöle von Motorex gab es schon, nun bietet Motorex mit dem Racing Shock Oil auch ein Stossdämpferöl an. Es ist der Einstieg in ein komplexes, hochspezialisiertes Marktsegment. Gekauft wird ein solches Öl in der Regel nicht vom Endkunden, sondern neben Herstellern von Stossdämpfern von Betrieben, die sich auf die Wartung und das Tuning von Federelementen spezialisiert haben.

Ein Dämpferöl muss niedrige Reibwerte und Losbrechmomente und eine hohe Temperatur- und Scherstabilität aufweisen (keine Viskositätsänderung) sowie möglichst wenig zu Schaumbildung neigen. Dazu soll der so genannte «Stick-Slip-Effekt» vermieden werden, das so genannte Ruckgleiten, das bei Federelementen zum gefürchteten Chattering führt.

Erschwerend kommt hinzu, dass zentral eingebaute Motorraddämpfer sehr hohen Temperaturbelastungen ausgesetzt. Dies ist sowohl der kurzen Bauform und den daraus resultierenden häufigen Dämpferbewegungen als auch der unmittelbaren Hitzeabstrahlung durch den Abgasstrang geschuldet.

Diese Anforderungen erfüllt das Motorex Racing Shock Oil dank einer speziellen Molekularstruktur, genannt Motorex 3D Response Technology. «Die von unseren Chemikern in Langenthal entwickelte 3D Response Technology vereint sehr niedrige Reibwerte mit optimalem Luftabscheideverhalten sowie maximaler Temperatur- und Scherstabilität. Diese Hightech-Lösung hat sich bereits bei unserem Racing Fork Oil hervorragend bewährt», erklärt Dr. Markus Kurzwart, Leiter Forschung und Entwicklung bei Motorex. «Für den Einsatz in Dämpfern ist es uns gelungen, diese Technologie nochmals weiterzuentwickeln und an die speziellen thermischen Herausforderungen anzupassen. Das Ergebnis ist beeindruckend: Das neue Racing Shock Oil meisterte die ausgiebigen Testfahrten sowohl im Gelände als auch auf der Straße mit Bravour.»

Der Schlüssel für dieses Dämpfungsverhalten ist eine spezielle Molekularstruktur. Zug- und Stoßkräfte werden nicht mehr im „Ziehharmonika“-Verfahren (zick-zack) abgeleitet, sondern auf einer Art «Gitternetzstruktur» mit mehreren Ebenen. Dieser dreidimensionale Aufbau der Molekülzusammensetzung gibt der Motorex 3D Response Technology ihren Namen. Das Motorex Racing Shock Oil ist in Kürze im Handel erhältlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 9