Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Triumph Tiger Sport 660: Erste Bilder

Von Rolf Lüthi
Offizielle Bilder der Triumph Tiger Sport 660: Der Tarnlook verbirgt nicht mehr viel

Offizielle Bilder der Triumph Tiger Sport 660: Der Tarnlook verbirgt nicht mehr viel

Im Oktober wird Triumph ein zweites Modell mit dem neuen 660er Dreizylinder präsentieren: Eine Mittelklasse-Reisemaschine, die der Yamaha Tracer 7 und der KAwasaki Versys 650 Konkurrenz machen wird.

Mit der völlig neu konstruierten Trident 660, die rechtzeitig auf die Motorradsaison 2021 auf den Markt kam, will Triumph Fahrer ansprechen, die einfach fahrbares Motorrad zu einem günstigen Preis wollen. Das ist der englischen Marke schon mal gelungen.

Dass mit dem völlig neuen Motor im ebenso neuen Fahrwerk nicht nur ein Modell gebaut wird, war von vornherein klar. Nicht klar war, was mit dieser technischen Plattform als nächstes präsentiert würde. Diese an uns nagende Unklarheit ist nun beseitigt: Als nächstes kommt das so genannte Crossover-Motorrad Tiger Sport 660.

Es handelt sich dabei in etwa um eine Trident 660 mit rahmenfester Verkleidung, höhergelegtem Heck und eventuell etwas längeren Federwegen. Motor, Rahmen, Auspuffanlage, Gussräder und Bremsen dürften mit den Bauteilen der Trident 660 identisch sein.

Obwohl die Tiger Sport 660 im Adventure-Look daherkommt, ist sie mit ihren Gussrädern und dem 17er Vorderrad für Geländeeinsätze nicht vorgesehen. Für Touren und längere Reisen auf asphaltierten Strassen aller Güteklassen ist sie hingegen bestens gerüstet. Die hohe Frontscheibe verspricht guten Windschutz, und die Seitenkoffer und ihre Halter sind schlüssig ins Gesamtkonzept integriert.

Wenn Triumph die Tiger Sport 660 preislich unter 9000 Euro positionieren kann, bekommen die Yamaha Tracer 7 und die Kawasaki Versys 650 valable Konkurrenz. Während die japanischen Maschinen von Zweizylinder-Reihenmotoren angetrieben werden, lockt Triumph mit dem Alleinstellungsmerkmal in Form der Dreizylindermotors. Die Markteinführung ist rechtzeitig auf die Motorradsaison 2022 zu erwarten. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 21:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 15.04., 22:15, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Di. 15.04., 22:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 16.04., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504212014 | 9