MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Yamaha Ténéré 900: Was ist dran an den Gerüchten?

Von Rolf Lüthi
Vor allem französische Medien berichten regelmässig von einer Yamaha Ténéré 900, die sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befinden soll.

Den Zweizylindermotor mit 689 ccm, der die Ténéré 700 antreibt, verwendet Yamaha auch in den Modellen MT-07 (Roadster), XSR 700 (Neoclassic), Tracer 7 (Reise-Supermoto) und R7 (Sportmotorrad).

Mit dem Dreizylindermotor mit 890 ccm baut Yamaha den Roadster MT-09, Die Reise-Supermoto Tracer 9, die klassisch gestaltete XSR 900 und das Neige-Dreirad Neken. Es fehlen gemäss einfacher Rechnung eine Sportmaschine, die R9 heissen könnte, und eine Reise-Enduro namens Ténéré 900.

Die Ténéré 700 ist in Europa die einzige Reise-Enduro im Yamaha-Modellprogramm, nachdem 2020 die letzten XT 1200 Z Super Ténéré 2020 abverkauft wurden. Die Super Ténéré, die 2010 auf den Markt kam, sollte vor allem BMWs Bestseller R 1200 GS konkurrenzieren, doch das gelang der Super Ténéré nicht. Ihren Motor, ein 1200er Reihenzweizylinder mit Kardanantrieb zum Hinterrad, verbaute Yamaha bislang nie in einem anderen Modell und wurde auch nicht nach Euro 5 homologiert. In anderen Märkten, zum Beispiel in den USA, ist die Super Ténéré weiterhin erhältlich.

Nun geistern also Fotomontagen einer Ténéré 900 durchs Internet, und die französische Moto Revue veröffentlichte eine solche auf dem Titel. Einige Computerkünstler zeichnen die spekulative Ténéré 900 mit dem Aluchassis der MT-09, andere mit einem Stahlrohrrahmen wie an der Ténéré 700, wahlweise mit 19er oder 21er Vorderrad, mit Strassen- oder Stollenreifen, alle mit Kettenantrieb zum Hinterrad.

Ähnliche Motorräder mit Dreizylindermotor baut Triumph mit den Modellen Tiger 850 und Tiger 900, und MV Agusta hat im November 2021 mit der Lucky Explorer 9.5 eine Reise-Enduro mit 950er Dreizylindermotor angekündigt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 5