Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Honda Aircraft: Erste Flugzeuge ausgeliefert

Von Frank Aday
Die «Honda Aircarft Company» hat mit der Auslieferung er «HondaJet» Leichtflugzeuge begonnen. Im HondaJet sind viele Innovationen in der Flugzeugkonstruktion verwirklicht.

Im Oktober 2006 begann die «Honda Aircraft Company» den HondaJet in den USA zu verkaufen und erhielt in kurzer Zeit Aufträge für mehr als hundert Flugzeuge. Der HondaJet ist das erste kommerzielle Flugzeug von Honda.

Anschließend gab Honda Aircraft Pläne bekannt, den Vertrieb des HondaJet auf Europa zu erweitern. Den Anfang bildete im Mai 2008 die jährliche EBACE (European Business Aviation Convention & Exhibition) Konferenz in Genf. Auch in Südamerika sind die Flugzeuge erhältlich.

Zur Ausstattung des HondaJet zählen der weltweit erste komplett aus Verbundwerkstoffen gefertigte Rumpf und über den Tragflächen angeordnete Honda Turbofan Triebwerke. Verbundwerkstoffe aus mit Kunststoff und Keramik gebundenen Kohlefasern sind leicht und stabil.

Im HondaJet sind viele Innovationen in der Flugzeugkonstruktion verwirklicht, darunter die einzigartige Triebwerksmontage über der Tragfläche, die durch einen reduzierten Luftwiderstand im Flug die Leistung und den Treibstoffverbrauch des Flugzeugs drastisch verbessert. Dieser innovative Ansatz bei der Triebwerksanordnung reduziert zudem die Lärmbelastung am Boden und ermöglicht eine größere Kabine und mehr Ladekapazität. Der HondaJet wird von zwei GE Honda HF120 Zweistrom-Turbinenluftstrahltriebwerken angetrieben. Gefertigt wird der HondaJet im Hauptsitz in Greensboro im US-Bundesstaat North Carolina.

«Wir sind sehr erfreut, die Auslieferung des HondaJet zu beginnen, und damit Hondas Engagement, die menschliche Mobilität durch Innovationen zu verbessern, zu erfüllen», sagte Honda Aircraft Präsident und CEO Michimasa Fujino. «Ich hoffe, dass wir bald viele HondaJets auf den Flughäfen überall auf der Welt sehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 29.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 29.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 29.04., 20:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 5