Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Bradley Smith (4.): «Wir haben noch viele Ideen»

Von Jordi Gutiérrez
Bradley Smith brütet neue Ideen aus

Bradley Smith brütet neue Ideen aus

Am zweiten Testtag in Katar musste sich Bradley Smith mit dem vierten Rang begnügen. Der Yamaha-Pilot wirkt selbstsicher.

Am zweiten Tag beim Katar-Test fiel Tech 3-Pilot Bradley Smith auf Platz 4 zurück und konnte sich nur um wenige 1/1000 sec steigern. Berunruhigen tut das den Briten nicht.

Bradley, Du bist heute 62 Runden gefahren, was habt ihr herausgefunden?

Heute haben wir hauptsächlich an der Hinterradaufhängung und am Quali-Trimm gearbeitet. Wir haben definitv eine Weg gefunden, den wir einschlagen müssen. Ich bin schon gespannt, mit unseren Ideen am letzten Tag den neuen Reifen auszuprobieren. Ich bin überzeugt, dass wir uns auch noch im Renntrimm verbessern könnten, der schon jetzt nicht schlecht ist. Ich erwarte, dass ich dann in die mittleren und niedrigeren 1.55er Zeiten vorstossen kann. Wir haben noch ein paar weitere Ideen und wollen am Sonntag auch eine Rennsimulation fahren.

War die Strecke heute in einem schlechteren Zustand als gestern?

Ja, zu Anfang war die Piste schlechter als gestern Abend. Es hat eine Stunde gedauert, bis wir wieder einen normalen Griplevel hatten.

Viele klagten heute über wenig Grip am Hinterrad. War das auch bei dir ein Problem?

Nein, der Hinterreifen fühlte sich prima an. Bei allen Wintertests haben wir daran gearbeitet, dass ich auch bei Rennende auch noch Grip habe. Ich für meinen Teil hatte null Probleme mit dem Hinterreifen.

Gestern waren zwei Yamaha vorne, heute zwei Honda. Hat das was zu bedeuten?

Das ist nur eine Momentaufnahme, eine schnelle Runde. Man muss über den Tellerrand schauen und das sind die Rennen über 20 Runden.

Die Zeiten vom Katar-Test, 8. März, 23 Uhr Ortszeit:
Pos. Fahrer Zeit Diff.
1. Alvaro Bautista (E/Honda) 1.55,194
2. Stefan Bradl (D/Honda) 1.55.508 0,314
3. Aleix Espargaro (E/Forward-Yamaha*) 1.55.586 0,392
4. Bradley Smith (GB/Yamaha) 1.55,627 0,433
5. Pol Espargaro (E/Yamaha) 1.55.876 0,682
6. Andrea Iannone (I/Ducati*) 1.56,026 0,832
7. Colin Edwards (USA/Forward-Yamaha*) 1.56,289 1,095
8. Yonny Hernandez (COL/Ducati*) 1.56,480 1,286
9. Nicky Hayden (USA/Honda*) 1.56,923 1,729
10. Scott Redding (GB/Honda*) 1.57,154 1,960
11. Hiroshi Aoyama (J/Honda*) 1.57,659 2,087
12. Karel Abraham (CZ/Honda*) 1.57,728 2,534
13. Broc Parkes (AUS/PBM-Aprilia*) 1.57,730 2,536
14. Hector Barbera (E/Avintia-Kawasaki*) 1.57,738 2,544
15. Michael Laverty (IRL/PBM-Aprilia*) 1.57,860 2,666
16. Mike di Meglio (F/Avintia-Kawasaki*) 1.58,175 2,981
17. Danilo Petrucci (I/ART-Aprilia*) 1.59,305 4,111
* Open-Class

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4