Formel 1: Strafe für Max Verstappen

Spielberg FP1: Abbruch nach Sturz von Dani Pedrosa

Von Günther Wiesinger
In Spielberg: Marc Márquez rechts neben Dani Pedrosa

In Spielberg: Marc Márquez rechts neben Dani Pedrosa

Dani Pedrosa stürzte im ersten freien MotoGP-Training auf dem Red Bull Ring nach dem Überfahren der Kerbs schwer, seine Honda ruinierte die Airfences und flog über die Absperrungen.

Nach 15 Minuten des ersten freien MotoGP-Trainings führte Valentino Rossi mit 1:36,420 min vor Miller, der 00,918 sec zurücklag. Dritter war Iannone vor Petrucci, Márquez, Viñales, Pirro, Pol und Aleix Espargaró. Stefan Bradl hielt sich mit 1:28,761 min an 17. Stelle, obwohl er wie das Repsol-Team sowie Tech3-Yamaha am Test vom 19./20. Juli nicht teilgenommen hatte. Aprilia-Teamkollege Alvaró Bautista hielt sich mit 1:28,229 min an 15. Stelle

In der Früh um 8 Uhr waren in Spielberg nur 8 bis 10 Grad gemessen worden, während beim MotoGP-Test im Juli 28 Grad geherrscht hatten.

Überraschend: Nach 20 der 45 Minuten lagen Lorenzo und Pedrosa nur an 14. und 20. Stelle, Andrea Dovizioso war Letzter, Barbera Vorletzter, nachdem sie beim Test noch die Plätze 2 und 4 erreicht hatten.

Zum Vergleich: Beim Test im Juli hatte Andrea Iannone mit 1:23,420 min (= 187,1 km/h die Bestzeit erreicht.

Es soll zwar am Samstag und Sonntag hier in der Steiermark und im Murtal 26 bis 30 Grad heiß werden, aber heute erwiesen sich die von Michelin neu entwickelten Reifen als nicht ideal. Michelin hatte vor allem für den Hinterreifen zwei neue Konstruktionen entwickelt, die erstens 0,5 bis 0,6 kg leichter sind als die bisherigen Versionen und außerdem in der Mitte der Lauffläche nicht so harte Mischungen haben wie die beim Test verwendeten Hinterreifen.

Dani Pedrosa rutschte am Schluss sogar an die letzte Stelle zurück, nach einem schlimmen Sturz in der vorletzten Kurve, also Turn 9.

13 Minuten vor Schluss lag Andrea Iannone mit 1:26,332 min an der Spitze, dann löste ihn Yonny Hernandez (1:26,306 min) ab. 3. Márquez, 1:26,337. 4. Rossi, 1:26,420. 5. Miller, 1:26,438.

Dann wurde das Training mit der roten Flagge gestoppt, weil zuerst die Maschine von Pedrosa über die Airfences auf einen Reifenstapel geflogen war und dann  auch Eugene Laverty in Kurve 8 gestürzt war.

Wegen des Einschlags der Pedrosa-Honda in die Airfences mussten dann in Turn 9 ein Airfences-System ausgetauscht werden.
Stefan Bradl lag beim Abbruch an 19. Stelle, Bautista an 16. Position, Es müssen jetzt nach dem Re-Start noch 12:17 min gefahren werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 23.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 23.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 23.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.04., 02:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 23.04., 03:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 23.04., 03:50, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Mi. 23.04., 04:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 23.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 23.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204212013 | 4