MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Simon Längenfelder (GasGas): «Habe viel gelernt»

Von Thoralf Abgarjan
Simon Längenfelder legte in Kegums Blitzstarts hin

Simon Längenfelder legte in Kegums Blitzstarts hin

In beiden MX2-Rennen legte Simon Längenfelder (DIGA Procross GasGas Factory Juniors) brillante Starts hin und rangierte im ersten Lauf über weite Strecken auf Rang 6, bis sich der Youngster total verausgabte.

Das Rennen von Kegums-3 hat erneut gezeigt, dass DIGA-Procross-GasGas-Werksfahrer Simon Längenfelder ein hervorragender Starter ist. Im ersten Rennen rangierte er bis zur Mitte des Rennens auf P6. «Ich wollte diesen Platz unbedingt bis über die Ziellinie bringen. Deshalb habe ich hart gepusht und habe es dabei vielleicht etwas übertrieben, so dass ich am Ende bis auf P13 zurückgefallen bin», erklärte der Oberfranke.

Nach dem Start zum zweiten Lauf lief es für Längenfelder noch besser: Hinter Jago Geerts und Conrad Mewse tauchte er auf Rang 3 auf. Die Spuren des ersten Laufs, in dem er sich so verausgabt hatte, waren aber nicht zu übersehen. Längenfelder wurde rasch nach hinten durchgereicht und verfehlte auf Platz 22 sogar die Punkteränge.

«Es war ein guter und schlechter Tag zugleich», grübelt der Teenager. «Ich hatte gute Starts. Auf der einen Seite war für mich Rang 13 enttäuschend, auf der anderen Seite lief es in diesem ersten Rennen gar nicht so schlecht. Wir hatten jetzt 3 Grands-Prix binnen einer Woche. Ich habe dabei sehr viel gelernt. Vor allem muss ich meine Kräfte besser einteilen. Ich verlasse Lettland gesund und freue mich jetzt schon auf den nächsten Grand-Prix.»

Der 6. Lauf der Motocross-WM findet am 6. September in Afyonkarahisar (Türkei) statt. Längenfelder rangiert nach 5 absovierten Rennen auf Gesamtrang 16.

WM Stand nach WM-Runde 5:

1. Tom Vialle (FRA), KTM, 217
2. Jago Geerts (BEL), Yamaha, 209, (-8)
3. Roan van de Moosdijk (NED), Kawasaki, 153 (-64)
4. Maxime Renaux (FRA), Yamaha, 149, (-68)
5. Jed Beaton (AUS), Husqvarna, 148, (-69)
6. Mathys Boisramé (FRA), Kawasaki, 128 (-89)
7. Ben Watson (GBR), Yamaha, 127 (-90)
8. Mikkel Haarup (DEN), Kawasaki, 101, (-116)
9. Conrad Mewse (GBR), KTM, 95 (-122)
10. Ruben Fernandes (ESP), Yamaha, 92 (-125)
11. Thomas Kjer-Olsen (DEN), Husqvarna, 89, (-128)
12. Alvin Östlund (SWE), Honda, 77, (-140)
13. René Hofer (AUT), KTM, 73, (-144)
...
16. Simon Längenfelder (GER), GasGas, 45, (-172)
..
21. Jeremy Sydow (GER), GasGas, 35, (-182)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5