Superbike-WM: Ducati fährt in eigener Welt

WM-Führungswechsel nach Schlamm-Chaos

Von Thoralf Abgarjan
Der zweite Lauf der Motocross-WM in Indonesien endete im Chaos des Schlamms und der Daten. Auch unter den Teams herrschte Verwirrung, welches Ergebnis nun gezählt wird und welches nicht.

Bereits im zweiten MX2-Lauf des Chaosrennens von Indonesien blickte niemand mehr durch, denn die Ergebnislisten zeigten ein heilloses Durcheinander: Die TV-Zwischenresultate stimmten nicht mit dem Live-Timing überein. Noch Stunden nach dem Rennen wurde der überrundete Thomas Covington (Husqvarna) als Zweiter geführt und als FIM CMS Director Tony Skillington das Podium betrat um das 'redplate' des WM-Führenden zu überreichen, mussten ihn die Fahrer darauf hinweisen, dass nicht Jeremy Seewer der neue WM-Leader ist, sondern Julien Lieber. 

Auch unter den Teams herrschte Konfusion: Im offiziellen Statement des Teams 'Rockstar Energy Husqvarna' erklärte Thomas Covington: «Leider wurde das zweite MX2-Rennen offiziell aus der Wertung genommen.» Auch der von Husqvarna veröffentlichte WM-Stand stimmt nicht mit dem nun veröffentlichten offiziellen Ergebnis überein, bei dem der abgebrochene zweite Lauf gewertet wurde. Covington rangiert nicht mit 13 Punkten auf Rang 20, sondern mit 26 Punkten auf Platz 15. Denn trotz einer Runde Rückstand hatte der Amerikaner bei Rennende noch Rang 8 inne, der ihm immerhin 13 Punkte einbrachte.

Wechsel an der MX2-WM-Spitze
Der bisherige Tabellenführer, Pauls Jonass (KTM) nahm aus Indonesien nur 7 Punkte mit und liegt nun mit 21 Punkten Rückstand auf Rang 5. Julien Lieber reist als WM-Leader nach Argentinien. Jeremy Seewer lauert dahinter mit nur 6 Punkten Rückstand.

MX2-WM-Stand nach Indonesien:
1. Julien Lieber (BEL), 78
2. Jeremy Seewer (SUI), 72 (-6)
3. Benoit Paturel (FRA), 70 (-8)
4. Thomas Kjer-Olsen (DEN), 67 (-11)
5. Pauls Jonass (LAT), 57 (-21)
6. Samuele Bernardini (ITA), 54 (-24)
7. Brent van Doninck (BEL), 44 (-34)
8. Michele Cervellin (ITA), 40 (-38)
9. Davy Pootjes (NED), 39 (-39)
10. Vsevolod Brylyakov (RUS), 35 (-43)
11. Brian Bogers (NED), 34 (-44)
12. Adam Sterry (GBR), 32 (-46)
13. Ben Watson (GBR), 28 (-50)
14. Jorge Prado (ESP), 27 (-51)
15. Thomas Covington (USA), 26 (-52)
16. Darian Sanayei (USA), 24 (-54)
17. Hunter Lawrence (AUS), 23 (-55)
18. Alvin Östlund (SWE), 19 (-59)
19. Calvin Vlaanderen (NED), 15 (-63)
20. Caleb Ward (AUS), 14 (-64)

MXGP
Da der zweite MXGP-Lauf in Indonesien gar nicht erst gestartet wurde, zählen in der MXGP-Klasse allein die Ergebnisse aus dem ersten Lauf und stellen zugleich das Grand-Prix-Ergebnis dar.

Da Max Nagl seine Husqvarna im ersten Lauf unfreiwillig in tiefem Schlamm versenkte, endete die deutsche Indonesien-Mission punktelos.

Auch für Romain Febvre war der Ausflug nach Indonesien mit einer Ausbeute von nur 3 Punkten ein Desaster. Febvre hat jetzt bereits 34 Punkte Rückstand auf Cairoli. Kaum besser erging es Jeffrey Herlings, der sich nur 4 Punkte gutschreiben lassen konnte und bereits 51 Punkte Rückstand auf die Spitze hat.

MXGP-WM-Stand nach Indonesien:
1. Antonio Cairoli (ITA), 68
2. Clement Desalle (BEL), 60 (-8)
3. Tim Gajser (SLO), 56 (-12)
4. Evgeny Bobryshev (RUS), 44 (-24)
5. Jeremy van Horebeek (BEL), 42 (-26)
6. Glenn Coldenhoff (NED), 41 (-27)
7. Gautier Paulin (FRA), 39 (-29)
8. Shaun Simpson (GBR), 36 (-32)
9. Romain Febvre (FRA), 34 (-34)
10. Kevin Strijbos (BEL), 34 (-34)
11. Jordi Tixier (FRA), 33 (-35)
12. Max Anstie (GBR), 26 (-42)
13. Rui Goncalves (POR), 24 (-44)
14. Arnaud Tonus (SUI), 22 (-46)
15. Tanel Leok (EST), 22 (-46)
16. Max Nagl (GER), 18 (-50)
17. Jeffrey Herlings (NED), 17 (-51)
18. Jose Butron (ESP), 17 (-51)
19. Jake Nichols (GBR), 12 (-56)
20. Alessandro Lupino (ITA), 10 (-58)
21. Arminas Jasikonis (LTU), 5 (-63)
22. Valentin Guillod (SUI), 2 (-66)
23. Fahrondije Hendro (INA), 1 (-67)

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5