MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Team USA: «Wir wollen gewinnen!»

Von Harald Englert
Ivan Tedesco gewann schon 2005 in Ernée

Ivan Tedesco gewann schon 2005 in Ernée

Die amerikanische Mannschaft reist optimistisch zur Mannschafts-WM nach Italien.

Ryan Villopoto und James Stewart werden beim Motocross der Nationen in Italien nicht starten. Damit fehlen die beiden stärksten amerikanischen Piloten im US-Team. Wer jedoch daraus Hoffnungen auf einen europäischen Sieg ableiten möchte, sollte vorsichtig sein. Mit Ryan Dungey (MX1), Ivan Tedesco (Open) und Jake Weimer (MX2) schicken die Amerikaner kein B-Team in den Kampf um die Weltkrone.

Ryan Dungey ist amtierender MX2 US Outdoor Meister und wird auch mit der 450er Suzuki eine sichere Bank für das Team sein. Weimer landete auf Platz 4 der US MX2-Meisterschaft und dürfte keine Probleme haben mit den europäischen MX2-Piloten mitzuhalten. Sowohl Tommy Searle als auch Tyla Rattray landeten diese Saison mehr als einmal hinter dem Kawasaki-Piloten. Ivan Tedesco schliesslich ist der Veteran im Team, der schon 2005 und 2006 ganz oben auf dem Treppchen des MXON stand.

«Ich erinnere mich noch sehr gut an meinen ersten Einsatz beim Motocross der Nationen in Ernée», erzählt Tedesco. «Es ist unvorstellbar welcher Druck auf jedem Fahrer des US-Teams lastet. Jeder erwartet dass wir gewinnen. Ich denke ich kann Ryan und Jake ein paar gute Tipps geben. Ich weiss noch genau, wie mir Ricky Carmichael bei meinem ersten Einsatz geholfen hat. Es ist gut einen erfahrenen Piloten im Team zu haben. Es wird kein leichtes Rennen, aber ich denke wir haben das beste Team.»

Auch seine beiden Kollegen haben keinen falschen Respekt vor der Konkurrenz. «Ich freue mich schon auf das Rennen», so Dungey. «Das MXON ist nicht nur wichtig für mich und unser Team, sondern die ganze Nation wird auf uns schauen. Ich bin unglaublich stolz, für unser Land fahren zu dürfen.»

«Es werden eine Menge gute Teams am Start sein», ist sich Weimer sicher. «Australien, Italien und auch die Deutschen werden stark sein. Aber wir haben eine gute Chance auf den Sieg. Es wird nicht einfach, aber wir können es schaffen.»
 
Weitere Infos zum Event: www.redbullmxon.com

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5