Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Tim Gajser und Jeffrey Herlings auf Pole in Lettland

Von Thoralf Abgarjan
Tim Gajser (243) setzte sich gegen Antonio Cairoli (222) durch

Tim Gajser (243) setzte sich gegen Antonio Cairoli (222) durch

Am Start räumte Tim Gajser (Honda) den Trainingsschnellsten Evgeny Bobryshev (HRC) ab. Kurz vor Schluss zog Gajser an Cairoli (KTM) vorbei und sicherte sich die Pole. Die MX2-Klasse wird weiter von Herlings dominiert.

Der slowenische Honda-Pilot Tim Gajser holte im lettischen Kegums seine dritte Pole-Position in Folge. Dabei räumte er am Ende der Startgeraden seinen Markenkollegen Evgeny Bobryshev (HRC) ab, als er zu früh nach innen zog und sich mit Bobryshev verhakte.

Der Russe ging als Trainingsschnellster ins Qualifikationsrennen. Nach dem heftigen Sturz blieb Bobryshev einige Zeit benommen am Boden liegen und musste das Rennen beenden.

Ob sich 'Bobby' bei dem Zwischenfall verletzt hat, ist im Moment noch unklar.

Gajser entschuldigte sich im Siegerinterview: «Es tut mir Leid, dass ich 'Bobby' den Weg abgeschnitten habe. Es war aber keine Absicht.»

Antonio Cairoli (KTM) gewann den Start und konnte die Angriffe von Tim Gajser (Honda) bis in die 9. Runde erfolgreich abwehren. Doch eine Minute vor Ende des Rennens nahm Gajser den Schwung seiner Außenlinien in die Wave-Section mit und ging am Italiener vorbei in Führung.

Max Nagl (Husqvarna) startete auf Platz 10, kämpfte sich auf Rang 6 nach vorne und sicherte sich eine gute Ausgangsbasis für das morgige Rennen. Die beiden deutschen KTM-Sarholz-Piloten Angus Heidecke und Dennis Ullrich qualifizierten sich auf den Rängen 27 und 28.

Ergebnis MXGP-Qualifying Grand Prix von Lettland:
1. Tim Gajser (SLO), Honda
2. Antonio Cairoli (ITA), KTM
3. Jeremy van Horebeek (BEL), Yamaha
4. Kevin Strijbos (BEL), Suzuki
5. Romain Febvre (FRA), Yamaha
6. Max Nagl (GER), Husqvarna
7. Ben Townley (NZL), Suzuki
8. Shaun Simpson (GBR), KTM
9. Clement Desalle (BEL), Kawasaki
10. Glenn Coldenhoff (NED), KTM
11. Christophe Charlier (FRA), Husqvarna
12. Valentin Guillod (SUI), Yamaha
...
27. Angus Heidecke (GER), KTM
28. Dennis Ullrich (GER), KTM

MX2: Herlings dominiert weiter
Das MX2-Qualifying wurde erwartungsgemäß von WM-Leader Jeffrey Herlings (KTM) dominiert. Nach dem Start führte Jeremy Seewer (Suzuki) das Feld an. In der zweiten Runde übernahm Herlings das Zepter und gewann mit 18 Sekunden Vorsprung vor Lokalmatador Pauls Jonass (KTM) und Jeremy Seewer (Suzuki). Henry Jacobi (Honda) erwischte keinen guten Start und musste sich von Platz 27 nach vorn arbeiten. Er qualifizierte sich auf Rang 22.

Ergebnis MX2-Qualifying Grand Prix von Lettland
1. Jeffrey Herlings (NED), KTM
2. Pauls Jonass (LAT), KTM
3. Jeremy Seewer (SUI), Suzuki
4. Max Anstie (GBR), Husqvarna
5. Dylan Ferrandis (FRA), Kawasaki

22. Henry Jacobi (GER), Honda

29. Christopher Valente (SUI), KTM

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 6