Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Álvaro Bautista: «Razgatlioglu muss sich beherrschen»

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista schätzt Toprak Razgatlioglu stärker ein als den WM-Leader

Alvaro Bautista schätzt Toprak Razgatlioglu stärker ein als den WM-Leader

Das Meeting der Superbike-WM 2020 auf Phillip Island brachte drei verschiedene Rennsieger hervor, darunter Yamaha-Ass Toprak Razgatlioglu. Vizeweltmeister Álvaro Bautista (Honda) sieht den Türken um den Titel kämpfen.

Das Meeting der Superbike-WM 2020 auf Phillip Island lief für Honda-Pilot Álvaro Bautista bedeutend besser, als man nach den Wintertest für möglich gehalten hatte. Dass der Spanier aber mit der neuen CBR1000RR-R wie vor einem Jahr mit der Ducati Panigale V4R stolze 16 Laufsiege einfahren, ist wenig wahrscheinlich.

Während in Australien 2019 Bautista alle drei Siege einfahren konnte, räumten beim diesjährigen Saisonauftakt Toprak Razgatlioglu (Yamaha), Rekordweltmeister Jonathan Rea und Alex Lowes (beide Kawasaki) die Siege ab.

«Phillip Island zeigt nicht immer ein realistisches Bild. Wegen der zwei Testtage zuvor, konnten sich alle Fahrer gut auf das Rennwochenende vorbereiten», sagte der 35-Jährige bei Radio Marca. «Viele Fahrer kämpften um den Sieg, ich denke aber nicht, dass das ein Trend für alle Rennen sein wird.»

WM-Leader Alex Lowes sieht Bautista nicht über die gesamte Saison an der Spitze kämpfen. «Lowes hat viel Erfahrung, ist sehr schnell und fährt das Weltmeistermotorrad. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er bis zum Saisonende um den Titel wird kämpfen können», grübelte der Honda-Pilot.

«Razgatlioglu muss sich dagegen nur etwas beherrschen. Er war schon 2019 schnell, hat aber zu viele Fehler gemacht. In Laguna Seca und Magny-Cours hat er mein Rennen zerstört», erinnert sich Bautista. «Wir werden sehen, ob ihm das offizielle Werksteam mehr Sicherheit gibt. Er ist sehr aggressiv und ich denke, dass er bis zum Ende um die Weltmeisterschaft kämpfen kann.»


Superbike-WM 2020, Stand nach Phillip Island:
Pos Fahrer, Motorrad Punkte
1 Alex Lowes, Kawasaki 51
2 Scott Redding, Ducati 39
3 Toprak Razgatlioglu, Yamaha 34
4 Jonathan Rea, Kawasaki 32
5 Michael van der Mark, Yamaha 31
6 Alvaro Bautista, Honda 20
7 Loris Baz, Yamaha 20
8 Chaz Davies, Ducati 19
9 Leon Haslam, Honda 17
10 Tom Sykes, BMW 17
11 Maximilian Scheib, Kawasaki 10
12 Sandro Cortese, Kawasaki 10
13 Michael Rinaldi, Ducati 7
14 Xavi Fores, Kawasaki 5
15 Eugene Laverty, BMW 5
16 Federico Caricasulo, Yamaha 4
17 Garrett Gerloff, Yamaha 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5