Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Haiden Deegan (Yamaha) ist SMX Champion 2024

Von Thoralf Abgarjan
Haiden Deegan wurde SMX Champion 2024

Haiden Deegan wurde SMX Champion 2024

Platz 2 im 3. SMX Playoff in Las Vegas genügte Yamaha-Werksfahrer Haiden Deegan zum verdienten Gewinn der SMX-Meisterschaften. Tom Vialle (KTM) wurde Zweiter und Pierce Brown (GASGAS) holte den Tagessieg.

3. SMX Playoff im Infield des Las Vegas Motor Speedways: Yamaha-Werksfahrer und der Dominator der Saison, Haiden Deegan, war bereits im Qualifying der Schnellste. Deegan gewann zog den Holeshot zum ersten Lauf und gewann das erste Rennen mit einem Vorsprung von 2,8 Sekunden vor dem hervorragend aufgelegten Pierce Brown (GASGAS), der sich in den Playoffs von Rennen zu Rennen steigern konnte.

Ty Masterpool (Kawasaki) kollidierte im ersten Lauf mit Tom Vialle (KTM) und stürzte. Im zweiten Lauf gerieten Vialle und Masterpool erneut aneinander, wobei Vialle stürzte. Vialle beendete den ersten Lauf auf Rang 3 und das zweite Rennen nach seinem Crash auf Rang 8. In der Tageswertung wurde Vialle Achter und das genügte dem Franzosen dennoch knapp für den Vizemeistertitel.

Am Start zum zweiten Lauf versuchte sich Haiden Deegan zurückzuhalten, um den Titel im letzten Rennen nicht noch zu verlieren. Er startete im Mittelfeld und konnte sich im Rennen bis auf Platz 2 vorarbeiten. Pierce Brown erreichte er zwar nicht mehr, aber Rang 2 genügte zum Titelgewinn.

Wegen seines besseren zweiten Laufs gewann Brown die Tageswertung mit einem 2-1-Ergebnis und verbesserte sich in der Gesamtwertung sogar noch von Rang 7 auf Platz 3 und verfehlte den zweiten Meisterschaftsrang nur um einen einzigen Punkt.

Jo Shimoda (Honda) wurde mit einem 4-5-Ergebnis Vierter und auch Vierter in der Meisterschaft.

SMX Playoff #3 Las Vegas, 250:

1. Pierce Brown (USA), GASGAS, 2-1
2. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 1-2
3. Jordon Smith (USA),Yamaha, 5-3
4. Jo Shimoda (J), Honda, 4-5
5. Tom Vialle (F), KTM, 3-8
6. Max Anstie (GB), Yamaha, 10-4
7. Ty Masterpool (USA), Kawasaki, 9-6
8. Levi Kitchen (USA), Kawasaki, 6-10
9. Julien Beaumer (USA), KTM, 11-9
10. Garrett Marchbanks (USA), 8-12

DNS: Jalek Swoll (USA), Triumph

SMX 250 Endstand nach Playoff #3 von 3:

1. Haiden Deegan (USA), Yamaha, 166
2. Tom Vialle (F), KTM, 132, (-34)
3. Pierce Brown (USA), GASGAS, 131, (-35)
4. Jo Shimoda (J), Honda, 130, (-36)
5. Jordon Smith (USA),Yamaha, 124, (-42)
6. Levi Kitchen (USA), Kawasaki, 120, (-46)
7. Julien Beaumer (USA), KTM, 108, (-58)
8. Max Anstie (GB), Yamaha, 97, (-69)
9. Ty Masterpool (USA), Kawasaki, 88 (-78)
10. Cameron McAdoo (USA), Kawasaki, 72, (-94)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 6