Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Porsche zeigt den neuen 911 GT3 R für die Saison 2019

Von Oliver Müller
Für den Kundenmotorsport im GT3-Segment hat Porsche ab der Saison 2019 eine neue Waffe parat. Die nächste Generation des 911 GT3 R wird jedoch weiterhin von einem B6-Saugmotor mit vier Litern Hubraum angetrieben.

Porsche hat im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Nürburgring einen neuen Rennwagen für die GT3-Klasse präsentiert: Der 911 GT3 R basiert auf der im März vorgestellten Serienversion des 911 GT3 RS. Im Renntrimm soll das Fahrzeug 550 PS liefern - wobei diesbezüglich natürlich die jeweilige BoP (Balance of Performance) bedacht werden muss. Angetrieben wird das Fahrzeug weiterhin von einem 4L-B6-Saugmotor. Dieses Aggregat ist im Gegensatz zur GTE-Variante des 911 jedoch weiterhin im Fahrzeugheck verbaut. Der Verkaufspreis liegt bei 459.000 Euro zuzüglich der länderspezifischer Mehrwertsteuer. Erste Auslieferungen an Kunden sind für Dezember 2018 anvisiert.

Besonderes Gimmick des Rennwagens sind die aus Kohlefaser gefertigten Teile wie Dach, Frontdeckel/Bugteil, Kotflügel, Türen, Seiten- und Heckteil, Heckdeckel sowie die Interieurverkleidungen. Ein offizielles Fahrzeuggewicht hat Porsche noch nicht mitgeteilt, jedoch ist auch dieses natürlich BoP-abhängig. Großes Augenmerk legte Porsche in der Entwicklungsphase auf eine effiziente Aerodynamik, eine besseren Fahrbarkeit, nochmals optimierte Sicherheit und eine Reduzierung der Service- und Ersatzteilkosten.

Ins Auge fällt zudem das extravertierte Flügelwerk des neuen 911 GT3 R. Die markanten Radhausentlüftungen auf den vorderen Kotflügeln erhöhen den Abtrieb an der Vorderachse. Der Heckflügel weist eine Breite von 1,90 Metern und eine Tiefe von 40 Zentimetern auf. Außerdem verfügt der Wagen über das im GT3-Segment übliche Antiblockiersystem (ABS). 

Durch das nun vorgestellte Fahrzeug steht auch fest, dass der aktuelle 911 GT3 R nur drei Jahre das Kontingent des schwäbischen Herstellers im so prestigeträchtigen GT3-Segment anführte. Dieses Modell ging ab der Saison 2016 in Kundenhände. Bereits für 2018 wurde außerdem ein Update-Kit für den Rennwagen entwickelt und am Markt angeboten.

In der weltweiten GT3-Klasse trifft der Porsche auf Konkurrenten wie den Audi R8 LMS, den BMW M6 GT3, den Mercedes-AMG GT3, die Corvette C7 GT3-R und viele weitere Boliden mehr. Auch Wettbewerber Aston Martin hat vor Wochenfrist erste Details zum 2019er GT3-Vantage gezeigt. Dieser wird jedoch von einem Turbomotor angetrieben.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5