Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Ayumu Iwasa Steckbrief

Ayumu Iwasa

Ayumu Iwasa

Rennfahrer
  • Vorname: Ayumu
  • Nachname: Iwasa
  • Nationalität: Japan
  • Geburtsdatum: 22.09.2001, Japan (23 Jahre, 5 Monate)

Über Ayumu Iwasa

Letzte Aktualisierung:
Der Japaner Ayumu Iwasa ist nach Yuki Tsunoda der nächste Formel-1-Fahrer aus Japan mit grossen Ambitionen. Racing liegt Ayumu Iwasa im Blut. Seine Eltern fuhren mit Honda Civic Rennen in Suzuka und auf anderen japanischen Rennstrecken. Und schon sein Grossvater versuchte sich als Rennfahrer. Ayumu sagt: «Sie haben mir den Spass am Rennsport beigebracht.»

Ayumu begann im Alter von 14 Jahren mit dem Rennsport und konnte schon früh in seiner Karriere Erfolge verzeichnen, als er 2014 die Suzuka Karting Championship in der Yamaha-SS-Klasse und die Suzuka Karting Championship in der x-30-Klasse gewann.

Ayumu wechselte 2017 in den Einsitzer-Rennsport, wo er sein Debüt in der japanischen F4-Meisterschaft gab und anschliessend in der asiatischen Formel-Renault-Serie fuhr. In der Formel Renault stand er bei seinen einzigen zwei Rennen zwei Mal auf Pole.

Iwasa startete 2020 in der französischen Formel 4 durch, nun als Junior-Fahrer von Honda: Meister! Er gewann diesen Titel mit 81 Punkten Vorsprung vor seinem engsten Rivalen, was dazu führte, dass Ayumu im Januar 2021 Mitglied des Red Bull Junior Teams wurde.

Der nächste Schritt auf seinem Karriereweg war die Teilnahme an der asiatischen Formel 3 und der FIA F3-Meisterschaft im Jahre 2021. Ayumu holte seinen ersten Sieg in der F3 in Ungarn, bevor er zu den Nachsaison-Tests auf dem Yas Marina Circuit mit dem französischen Team DAMS eingeladen wurde. Der japanische Fahrer beeindruckte in Abu Dhabi eindeutig, denn DAMS bestätigte, dass Ayumu 2022 für das Team in der FIA F2-Meisterschaft fahren würde.

In seiner Debüt-Kampagne in der Formel 2 glänzte Ayumu mit Siegen in Frankreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Podiumsplätzen in Ungarn und den Niederlanden, was ihm den fünften Platz in der Gesamtwertung der Meisterschaft einbrachte.

In der Saison 2023 gewann Ayumu die Sprintrennen in Saudi-Arabien und Monte Carlo sowie das Hauptrennen in Australien und wurde Vierter in der Gesamtwertung. Kurz nach Ende der Saison wurde bestätigt, dass Ayumu 2024 auf heimischem Boden antreten würde, nachdem er sich einen Platz in der Super Formula Championship mit dem Team Mugen gesichert hatte. Aber dort lief es nicht ganz so gut wie erwartet – Schlussrang 5, nur drei Podestplätze.

Iwasa gab sein Formel-1-Testdebüt, indem er 2023 den AlphaTauri AT04 während des Nachwuchstests von Abu Dhabi fuhr. Sein Debüt an einem offiziellen Formel-1-Rennwochenende gab Iwasa beim Grossen Preis von Japan 2024, als er im ersten Training anstelle von Daniel Ricciardo für die Racing Bulls antrat.

Später im selben Jahr nahm Iwasa am freien Training zum Grossen Preis von Abu Dhabi 2024 teil und fuhr den Ren nwagen des Typs VCARB 01 erneut beim Nachsaisontest für junge Fahrer auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi.

2025 bleibt Iwasa in der japanischen Super Formula und wird parallel dazu mehr in die Arbeit der Formel-1-Rennställe Red Bull Racing und Racing Bulls eingebunden.

Lebenslauf

Von Bis Art Serie Unternehmen

Meisterschafts Gewinne

Serie Saison Punkte

Artikel zum Fahrer

Datum Artikel

Ergebnisse

Serie Saison Veranstaltung Pos Team Fahrzeug Runden

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

Bilder

 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 4