MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Vorschau auf den zweiten VLN-Saisonlauf – Teil 2

Von Sören Herweg
Die privaten GT3-Autos sind immer in der Lage für eine Überraschung zu sorgen

Die privaten GT3-Autos sind immer in der Lage für eine Überraschung zu sorgen

Mit 31 GT3 Fahrzeugen ist die Klasse SP9 wieder einmal gut gefüllt und nicht nur die Werksteams könnten am kommenden Samstag den Sieg einfahren.

Im vergangenen Jahr konnte Phoenix Racing mit dem Dunlop bereiften Audi R8 LMS die ersten beiden Saisonrennen der VLN Langstreckenmeisterschaft für sich entscheiden. Am kommenden Wochenende möchte die Besatzung Dennis Busch, Nicolay Moller-Madsen, Mike Rockenfeller und Frank Stippler die Mannschaft aus Meuspath zurück in die Siegerstraße führen. Gleich dem Phoenix Audi ist der Ferrari F488 GT3 des Wochenspiegel Team Monschau ein Einzelkämpfer, beim 42 DMV 4-Stunden-Rennen werden sich Mike Stursberg, Jochen Krumbach und Oliver Kainz das springende Pferd über die Nürburgring-Nordschleife jagen.

Ebenfalls ein heißer Kandidat auf den Gesamtsieg ist der BMW M6 GT3 von Falken Motorsports, Stef Dusseldorp wird sich die Lenkradarbeit mit Doppelstarter Philipp Eng teilen. Aus dem eigenen Lager ist sicherlich mit Widerstand vom Trio Christian Krognes, Michele di Martino und Nico Menzel, die sich wieder den Walkenhorst Motorsport BMW M6 GT3 teilen, zu rechnen. Im Walkenhorst Motorsport Schwesterfahrzeug werden wieder Henry Walkenhorst, Jordan Tresson und Matias Henkola sitzen. Abgerundet wird das BMW Aufgebot vom BMW Z4 GT3, welchen sich Peter Posavac, Alex Lambertz und Claudia Hürtgen teilen.

Nachdem sich Otto Klohs beim VLN Saisonauftakt den Sieg in er Pro/Am Wertung der Klasse SP9 sichern konnte, tritt er am Samstag nun mit Mathieu Jaminet und Lars Kern im Porsche 911 GT3 R an. Im Manthey-Racing Schwesterfahrzeug werden sich Steve Smith, Hari Proczyk und Matteo Cairoli abwechseln. Auch der Frikadelli Racing Elfer den sich Klaus Abbelen, Sabine Schmitz und Andreas Ziegler teilen, tritt mit guten Chancnen in der Pro/Am Wertung der SP9 an.

Neben den Werksautos setzten die Mannschaften von HTP Motorsport und Black Flacon noch jeweils ein Kundenfahrzeug ein. Mit dem Quartett Abdulaziz al Faisal, Hubert Haupt, Daniel Juncadella und Luca Stolz tritt Black Falcon an und im MANN Filter Mercedes-AMG GT3 von HTP Motorsport übernehmen Indy Dontje und Patrick Assenheimer die Lenkradarbeit. Abgerundet wird die Klasse SP9 vom Mercedes-AMG GT3 von Landgraf Motorsport, hier sind Klaus Landgraf, Markus Schmickler und Stefan Schmickler im Einsatz.

Im letzten Teil unserer Vorschau blicken wir auf die Exoten und Besonderheiten im Starterfeld.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 4