MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Ragginger fährt den Hybrid-Porsche

Von André Zengler
Der Hybrid-Porsche GT3 R bei den VLN-Einstellfahrten

Der Hybrid-Porsche GT3 R bei den VLN-Einstellfahrten

Martin Ragginger ist nach seiner dreijährigen Ausbildungszeit als Werks-Junior auch weiterhin für Porsche unterwegs.

Der 21-Jährige geht zum Auftakt der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (27. März) mit dem Porsche 911 GT3 R Hybrid an den Start. Die Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister und Richard Lietz komplettieren das Fahrertrio.

Martin Ragginger wird den Anfang März beim Genfer Autosalon vorgestellten GT3 R Hybrid auch beim Höhepunkt der Erprobung, dem 24-Stunden-Rennen Nürburgring, über die Nordschleife steuern. Ragginger hat bereits viel Erfahrung auf der Nordschleife, neben zahlreichen VLN-Rennen in den vergangenen Jahren war er 2008 und 2009 auch beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring am Start.

«Ich freue mich sehr bei diesem Projekts mitwirken zu können. Die Nordschleife ist immer eine Herausforderung, aber mit einem Hybrid-Antrieb das ist schon etwas ganz Besonderes», sagt Martin Ragginger.

Der Porsche 911 GT3 R Hybrid ist neben dem 480 PS starken Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor mit zwei Elektromotoren ausgestattet. Die je 60 kW erzeugenden Elektromaschinen befinden sich an der Vorderachse und werden durch einen elektrischen Schwungradspeicher mit Energie versorgt. Aufgeladen wird der Schwungradspeicher bei Bremsvorgängen. Energie die früher ungenutzt blieb, kann jetzt je nach Rennsituation verbrauchs- oder leistungsorientiert eingesetzt werden. Durch ein geringeres Tankgewicht oder einen späteren Boxenstopp kann man sich so einen strategischen Vorteil verschaffen. Der Fahrer hat auch die Möglichkeit, die Energie in Form eines Leistungsschubs, zum Beispiel beim Beschleunigen aus Kurven heraus oder während Überholvorgängen, für eine Dauer von etwa sechs bis acht Sekunden per Knopfdruck abzurufen.

Auch bei den VLN-Rennen, an denen keine Erprobungsfahrten mit dem GT3 R Hybrid stattfinden, fährt Martin Ragginger durch die «grüne Hölle». Der Österreicher teiltsich für sieben weitere Läufe der Langstreckenmeisterschaft das Cockpit eines Porsche 911 GT3 Cup von Manthey Racing mit Mark Philipp Porsche, einem Urenkel von Ferdinand Porsche, und Rainer Holte. Das Trio fährt in der Cup-Klasse, in der Ragginger bereits mehrmals den Klassensieg einfuhr.

Der erste von zehn Läufen zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring startet am 27. März um 12.00 Uhr und geht über eine Renndistanz von vier Stunden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5