Formel 1: Comeback von Valtteri Bottas

Siebter VLN-Lauf: Blick in die Klassen Teil 2

Von Sören Herweg
Fünfter Saisonsieg und damit vorzeitig Cayman GT4 Meister: Mühlner Motorsport

Fünfter Saisonsieg und damit vorzeitig Cayman GT4 Meister: Mühlner Motorsport

Das Mühlner Motorsport Trio Owega, Kranz und Schula holt sich den Meistertitel in der Porsche Cayman GT4 Trophy. Spannende Tabellensituation macht die Schlussphase der Langstreckenmeisterschaft spannend.

Den fünften VLN-Saisonsieg in der Klasse der Porsche Carrera Cup Fahrzeuge konnten sich Steve Jans, Alexander Mies und Tim Scheerbarth im Porsche 911 GT3 Cup von GetSpeed Performance sichern. Beim Fallen der Zielflagge hatte das Elfer-Trio rund anderthalb Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierten Marek Böckmann und David Jahn, die für das Team von Porsche LMP1 Pilot Timo Bernhard starten. Rang drei ging ebenfalls an GetSpeed Performance, John Shoffner, Janine Hill und Arno Klasen komplettierten das Podium.

Mit einem hauchdünnen Vorsprung von gerade einmal 0,393 Sekunden holten sich Hamza Owega, Moritz Kranz und Alex Schula den Klassensieg in der Porsche Cayman GT4 Trophy vor Daniel Bohr und Moritz Gusenbauer. Das Trio von Mühlner Motorsport konnte sich mit seinem fünften Klassensieg im Jahr 2017 auch vorzeitig den Meistertitel in der Klasse Cup 3 holen. «Max», «Jens» und Daniel Mursch im Cayman von GetSpeed Performance vervollständigten das Podium.

Ihren ersten Saisonsieg im Toyota TMG GT86 Cup konnten John Uglum und Grant Maiman einfahren. Das Podium komplettierten Jacques Derenne/ «Brody»/ Olivier Muytjens sowie Harald Leppert/ Alexander Müller. Im Opel Astra OPC Cup gab es lediglich einen Starter, weshalb Heikki Liiri und «Sepo Hunt» ungefährdet zum Sieg fuhren. In der Klasse Cup X, für die KTM X-Bow GT4 Fahrzeuge, holten sich Ferdinand und Johannes Stuck erneut den Sieg, auf Platz zwei landeten Max und Axel Friedhoff.

Der amtierende VLN-Meister Michael Schrey konnte sich als Solist zum fünften Mal den Klassensieg im BMW M235i Racing Cup holen und liegt damit weiterhin souverän an der Tabellenspitze der Cup Wertung sowie auf Kurs Titelverteidigung. Auf Platz zwei überquerten Thomas Jäger und Rudi Adams die Ziellinie, Dritte wurden Yannick Fübrich und David Griessner.

In der Meisterschaftstabelle liegt nach dem 57. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen Marcel Manheller in Führung, zusammen mit Carsten Knechtges siegte Manheller in der Klasse V4. Auf Platz zwei liegen die Cayman Piloten Moritz Kranz, Hamza Owega und Alex Schula. Dritter ist VLN Produktionswagen Pilot Claudius Karch. Auch der amtierende VLN-Meister Michael Schrey hat noch gute Karten auf den Titel, er darf sich in den zwei verbleibenden Saisonrennen aber keinen Fehler mehr erlauben.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.03., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 29.03., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 29.03., 13:05, RBB Fernsehen
    Verrückt nach Meer
  • Sa. 29.03., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 13:30, Eurosport
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 29.03., 14:15, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:25, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:30, Eurosport
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.03., 14:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2903054513 | 12