MotoGP-Liveticker: Erster Sieg für Alex Marquez

Achter VLN-Lauf: Blick in die Klassen Teil 2

Von Sören Herweg
Gehen als Tabellenführer ins VLN-Finale: Fischer, Konnerth und Zils im Porsche Cayman

Gehen als Tabellenführer ins VLN-Finale: Fischer, Konnerth und Zils im Porsche Cayman

Spannende Meisterschaftsentscheidung zeichnet sich ab. Ferdinand und Johannes Stuck steuern überraschend den besten Vertreter der Cup Klassen der Langstreckenmeisterschaft.

Mit seinem sechsten Saisonsieg sicherte Michael Schrey seiner Mannschaft von Bonk Motorsport frühzeitig die Titelverteidigung in der Teamwertung des BMW M235i Racing Cups. Beim VLN Saisonfinale, am übernächsten Wochenende, hat der amtierende Meister dann die Chance mit einem weiteren Klassensieg seinen Titel erfolgreich zu verteidigen. In der Cup 5 Wertung, für die Fahrzeuge des BMW M235i Racing Cups, siegte Schrey vor Heiko Eichenberg von Sorg Rennsport sowie dem Duo Yannick Fübrich und David Griessner die für Adrenalin Motorsport starten.

Für eine Überraschung sorgten Ferdinand und Johannes Stuck, mit ihrem siebten Platz im Gesamtklassement waren die beiden Söhne von Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck bester Vertreter der VLN Cup Klassen. Bemerkenswert an diesem Erfolg ist, dass die beiden einen KTM X-Bow fahren und damit die ersten Sieger seit 24 Jahren der Wertungsgruppe der Cup Fahrzeuge sind, die nicht einen Porsche bewegten. In der Cup-X Wertung landeten hinter den Stuck Brüdern Arne Hoffmeister, Nils Jung und Florian Wolf auf dem zweiten Platz. Der dritte KTM X-Bow von Axel und Max Friedhoff kam nicht ins Ziel.

Einen Klassensieg bei seiner Nordschleifen-Premiere konnte ADAC GT Masters Pilot Patric Niederhauser verbuchen, der Eidgenosse triumphierte mit seinen Teamkollegen «Sepo Hunt» und Lucas Waltermann im Opel Astra OPC Cup. Auf dem zweiten Rang platzierten sich Lena und Volker Strycek. Im Toyota TMG GT86 Cup siegten Dale Lomas, Werner Gusenbauer und Lucian Gavris vor Jacques Castelein, Jean-Francois Brunot und Dennis Cassey. Dritte bei den Toyotas wurden die beiden Eidgenossen Manuel Amweg und Frédéric Yerly.

Gerade einmal 0,4 Sekunden Vorsprung hatten Marcel Manheller und Carsten Knechtges bei ihrem Klassensieg in der Klasse V4. Trotz der Erfolgs musste Manheller die Tabellenführung in der VLN abgeben, dies liegt daran, dass nach dem 49. ADAC Barbarossapreis das erste Streichergebnis einfließt. Neue Tabellenführer sind Norbert Fischer, Christian Konnerth und Daniel Zils, die mit ihrem Porsche Cayman in der Klasse V5 siegreich waren. Auf Tabellenplatz zwei findet sich Michael Schrey wieder, Dritter ist Marcel Manheller. Die Meisterschaftsentscheidung beim 42. DMV Münsterlandpokal wird vermutlich aber nur zwischen dem Trio Fischer/ Konnerth/ Zils und Michael Schrey fallen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 28.04., 01:35, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 02:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 28.04., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 28.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 28.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 28.04., 07:20, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 28.04., 10:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Mo. 28.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mo. 28.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704212014 | 4