MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Nach 6h Spa: Wie steht es in Hypercar-Klasse der WEC?

Von Oliver Müller
Werks-Porsche 963 vor dem Jota-Porsche in Spa

Werks-Porsche 963 vor dem Jota-Porsche in Spa

Das Porsche-Trio Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor führt die Gesamtwertung in der Sportwagen-WM auch nach Lauf drei in Spa-Francorchamps weiter an. Bei den Herstellern liegt Porsche vor Toyota und Ferrari.

Der dritte Saisonlauf 2024 der FIA WEC ging am vergangenen Wochenende auf der Strecke in Spa-Francorchamps zu Ende. Es gab eine lange Unterbrechung mit der roten Flagge und am Ende dann einen Doppelsieg von Porsche. Das brachte dem siegreichen Fahrer-Duo William Stevens und Callum Ilott weitere 25 WM-Zähler. Die beiden liegen nun mit insgesamt 52 gesammelten Punkten auf Platz zwei in der WM-Fahrer-Wertung - und das obwohl sie bei Lauf zwei in Imola einen «Nuller» hatten.

Weiterhin führen Kévin Estre, André Lotterer und Laurens Vanthoor das Klassement an. Nach Platz zwei in Imola und in Spa sowie dem Sieg in Katar haben sie mit 74 Punkten sogar schon ein gewisses Polster an der Spitze. Rang drei in der Fahrer-WM geht aktuell an das Toyota GR010 Hybrid-Trio Mike Conway, Kamui Kobayashi und Nyck de Vries mit 46 Zählern. Sie hatten Lauf zwei in Imola gewonnen. Auf Platz vier folgt die Crew des zweiten Werks-Porsche Matt Campbell, Michael Christensen und Frédéric Makowiecki, die 40 Zähler gesammelt haben. Die Top Fünf runden Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen (Ferrari) mit ebenfalls 40 Punkten ab.

In der Hersteller-Wertung wird nur das jeweils beste Auto pro Marke gezählt - wobei privat eingesetzte Fahrzeuge nicht punktberechtigt sind (diese haben eine eigene Wertung). Porsche führt die Hersteller-Wertung mit 83 Punkten an, Toyota liegt mit 60 Zählern auf Platz zwei vor Ferrari, die auf 49 Punkte kommen, und Alpine mit 23 Punkten. BMW hat auf Rang fünf 21 Zähler gesammelt.

In der angesprochenen Extra-Wertung für Hypercar-Teams liegt der Porsche #12 vom Hertz Team Jota mit 78 Punkten vorne. Es folgen der AF Corse-Ferrari #83 mit 67 Punkten und der Porsche #99 von Proton Competition mit 41 Punkten. Der nächste WEC-Lauf steht am 15./16. Juni 2024 an. Das sind die 24h Le Mans, die das alljährliche Highlight der WEC darstellen. Der Klassiker an der französischen Sarthe hat auch elementare Auswirkung auf die Tabelle, da doppelte Punkte vergeben werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa.. 01.06., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 12:50, RTL Nitro
    Top Gear
  • Sa.. 01.06., 13:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa.. 01.06., 13:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 13:45, RTL Nitro
    Top Gear
» zum TV-Programm
5