MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Alex Rins (15./Yamaha): «So gut war Fabio auch nicht»

Von Philippe Soutter
Alex Rins sieht sich mit Fabio Quartararo auf Augenhöhe

Alex Rins sieht sich mit Fabio Quartararo auf Augenhöhe

Für Alex Rins reichte es im MotoGP-Rennen in Le Mans nur zum vorletzten Platz. Er stand völlig im Schatten seines Yamaha-Teamkollegen Fabio Quartararo, relativierte aber die starken Leistungen des Franzosen.

Es ist überall im Motorsport dasselbe: Der härteste Gegner jedes Fahrers ist sein Teamkollege. In dieser Hinsicht hat Alex Rins (28) mit Ex-Weltmeister Fabio Quartararo eine diffizile Ausgangslage. Und da der französische Traumtänzer vor seinem am Sonntag knapp 120.000 Personen zählenden Heimpublikum in Le Mans natürlich besonders glänzen wollte, war er, bei seinem Sturz immerhin auf dem sechsten Rang liegend, eine Klasse besser als der Spanier, welcher auf dem 15. Platz über die Ziellinie tuckerte – 30,9 sec hinter der Spitze.

«So fantastisch wie dargestellt, war das Rennen von Fabio auch nicht», kommentierte Rins die Performance seines Teamkollegen. «Grundsätzlich kämpfen wir beide mit denselben Problemen. Ich sehe seine Daten, er meine. Ich erkenne, wo ich schneller bin und wo Fabio.»

Dass Quartararo nach eigenem Bekunden erwartet hatte, dass er im Rennen noch viel früher stürzen würde, dokumentierte die fatalistische Ausgangslage des Mannes aus Nizza.

Und relativiert zu einem guten Stück den Rückstand von Alex Rins: «Beim Start hat mein Device nicht richtig funktioniert und ich hatte ein Wheelie. Nachher versuchte ich die längste Zeit Luca Marini zu überholen, was aber erst später gelang, als ich mich ein bisschen freigefahren hatte.»

Dass es bei diesem innerjapanischen Herstellerduell um den letzten Platz ging, kann nicht verschwiegen werden. «Ich hatte Bremsprobleme und fabrizierte mächtige Rutscher», jammert der zweifache Vizeweltmeister (Moto3: 2013, Moto2: 2015). «Wir mussten uns damit begnügen Infos zu sammeln, um Rezepte zu finden, unser Bike schneller zu machen.»

Der Blick auf die Gesamtwertung ist für Yamaha erschütternd: Während Le-Mans-Doppelsieger Jorge Martin (Pramac Ducati) mit 129 Punkten bereits deutlich voraus ist, liegen Quartararo und Rins mit 25 und 7 Punkten auf den Positionen 12 und 20.

Ergebnisse MotoGP-Rennen Le Mans/F (12. Mai):

1. Jorge Martín (E), Ducati, 27 Runden in 41:23,709 min
2. Marc Márquez (E), Ducati, +0,446 sec
3. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,585
4. Enea Bastianini (I), Ducati, +2,206
5. Maverick Viñales (E), Aprilia, +4,053
6. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +9,480
7. Franco Morbidelli (I), Ducati, +9,868
8. Brad Binder (ZA), KTM, +10,353
9. Aleix Espargaró (E), Aprilia, +11,392
10. Alex Márquez (E), Ducati, +13,442
11. Raúl Fernández (E), Aprilia, +24,201
12. Johann Zarco (F), Honda, +26,809
13. Augusto Fernández (E), KTM, +27,426
14. Takaaki Nakagami (J), Honda, +30,026
15. Alex Rins (E), Yamaha, +30,936
16. Luca Marini (I), Honda, +40,000
– Jack Miller (AUS), KTM, 11 Runden zurück
– Fabio Quartararo (F), Yamaha, 11 Runden zurück
– Miguel Oliveira (P), Aprilia, 11 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 13 Runden zurück
– Marco Bezzecchi (I), Ducati, 24 Runden zurück
– Pedro Acosta (E), KTM, 25 Runden zurück

Ergebnisse MotoGP-Sprint Le Mans/F (11. Mai):

1. Jorge Martín (E), Ducati, 13 Runden in 19:49,694 min
2. Marc Márquez (E), Ducati, +2,280 sec
3. Maverick Viñales (E), Aprilia, +4,174
4. Enea Bastianini (I), Ducati, +4,798
5. Aleix Espargaró (E), Aprilia, +7,698
6. Pedro Acosta (E), KTM, +9,185
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +11,190
8. Jack Miller (AUS), KTM, +11,516
9. Raúl Fernández (E), Aprilia, +12,257
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +12,699
11. Miguel Oliveira (P), Aprilia, +13,492
12. Franco Morbidelli (I), Ducati, +15,578
13. Johann Zarco (F), Honda, +16,439
14. Alex Márquez (E), Ducati, +16,816
15. Brad Binder (ZA), KTM, +16,969
16. Takaaki Nakagami (J), Honda, +19,123
17. Augusto Fernández (E), KTM, +23,618
18. Luca Marini (I), Honda, +27,854
– Marco Bezzecchi (I), Ducati, 4 Runden zurück
– Alex Rins (E), Yamaha, 7 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 9 Runden zurück
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 10 Runden zurück

WM-Stand nach 10 von 42 Rennen:

1. Martin, 129 Punkte. 2. Bagnaia 91. 3. Marc Marquez 89. 4. Bastianini 89. 5. Viñales 81. 6. Acosta 73. 7. Binder 67. 8. Aleix Espargaró 51. 9. Di Giannantonio 47. 10. Bezzecchi 36. 11. Alex Márquez 33. 12. Quartararo 25. 13. Miller 24. 14. Oliveira 23. 15. R. Fernández 18. 16. Morbidelli 15. 17. Mir 12. 18. A. Fernández 13. 19. Zarco 9. 20. Rins 7. 21. Pedrosa 7. 22. Nakagami 6. 23. Marini 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 170 Punkte. 2. KTM 107. 3. Aprilia 100. 4. Yamaha 28. 5. Honda 17.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 180 Punkte. 2. Prima Pramac Racing 144. 3. Aprilia Racing 132. 4. Gresini Racing 122. 5. Red Bull KTM Factory Racing 91. 6. Red Bull GASGAS Tech3 86. 7. Pertamina Enduro VR46 Racing Team 83. 8. Trackhouse Racing 41. 9. Monster Energy Yamaha 32. 10. LCR Honda 15. 11. Repsol Honda Team 12.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 16:10, Sky Sport HD
    Motorsport: IndyCar Series
  • Sa.. 01.06., 16:15, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • Sa.. 01.06., 17:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa.. 01.06., 17:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa.. 01.06., 17:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa.. 01.06., 18:20, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa.. 01.06., 19:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa.. 01.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa.. 01.06., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa.. 01.06., 20:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
5