MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Speedway-EM: Erik Riss war im Challenge chancenlos

Von Manuel Wüst
Drei Polen, ein Tscheche und ein Lette eroberten im Challenge der Speedway-Europameisterschaft ihren Platz für die Serie 2024. Erik Riss wurde als einziger Deutscher im Feld in Daugavpils Vorletzter.

Im lettischen Dünaburg (Daugavpils) gab es im Speedway-EM-Challenge keinen herausragenden Fahrer, denn obwohl Maciej Janowski drei Zähler abgab, durfte er sich als Sieger feiern lassen. Mit Piotr Pawlicki und Vaclav Milik landeten zwei Fahrer mit je elf Punkten auf dem Podest und qualifizierten sich somit ebenfalls fix für die Europameisterschaft. Um die verbleibenden beiden Plätze musste ein Stechen entscheiden, da es insgesamt vier Fahrer mit neun Zählern gab, von denen aber nur zwei weiterkamen.

Das Stechen ging los, nach einer halben Runde wurde es vom Schiedsrichter wegen nicht korrektem Start abgebrochen. Beim Wiederholungsstart setzte sich Kacper Woryna an die Spitze des Feldes und blieb dort bis ins Ziel, während der Lette Jevgenijs Kostigovs zunächst Letzter war. Im Lauf der vier Runden arbeitete sich der Lokalmatador unter dem Jubel der Zuschauer auf den zweiten Rang und kegelte damit Timo Lahti und Bartlomiej Kowalski aus dem Wettbewerb.

Eine Top-5-Platzierung verpasste auch Erik Riss, der sich als einziger Deutscher für den Challenge qualifiziert hatte. Obwohl der Schwabe mit einem zweiten Platz gut anfing, war spätestens nach dem zweiten Nuller die Hoffnung auf eine sportliche Qualifikation dahin. In seinem letzten Lauf gelang Riss noch ein Punktgewinn, der aber nicht mehr als Ergebniskosmetik war – nur Platz 15.

Mit den fünf Qualifikanten aus dem Challenge in Daugavpils, sowie den Top-5 aus der EM 2023, stehen zehn von 15 EM-Teilnehmer fest. Fünf weitere Finalisten werden mittels Wildcard nominiert, bei jedem Event kommen noch eine Veranstalter-Wildcard und zwei Bahnreserven hinzu.

Ergebnisse Speedway-EM-Challenge Daugavpils/LV:

Qualifiziert für die Europameisterschaft 2024:

1. Maciej Janowski (PL), 12 Punkte
2. Piotr Pawlicki (PL), 11
3. Vaclav Milik (CZ), 11
4. Kacper Woryna (PL), 9
5. Jevgenijs Kostigovs (LV), 9
Ausgeschieden:
6. Timo Lahti (FIN), 9
7. Bartlomiej Kowalski (PL), 9
8. Przemyslaw Pawlicki (PL), 8
9. Anders Thomsen (DK), 7
10. Dimitri Bergé (F), 7
11. Rasmus Jensen (DK), 7
12. Mateusz Cierniak (PL), 7
13. Frederik Jakobsen (DK), 4
14. Jacob Thorssell (S), 4
15. Erik Riss (D), 3
16. Andreas Lyager (DK), 3

Stechen um Platz 4: 1. Kacper Woryna, 2. Jewgenijs Kostigovs, 3. Timo Lahti, 4. Bartlomiej Kowalski

Die bisherigen EM-Teilnehmer:

Aus der EM 2023:
Patryk Dudek (PL), Janusz Kolodziej (PL), Andzejs Lebedevs (LV), Leon Madsen (DK), Mikkel Michelsen (DK)

Aus dem EM-Challenge: Maciej Janowski (PL), Piotr Pawlicki (PL), Vaclav Milik (CZ), Kacper Woryna (PL), Jevgenijs Kostigovs (LV)


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa.. 01.06., 14:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa.. 01.06., 14:45, RTL Nitro
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring
  • Sa.. 01.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Italien
  • Sa.. 01.06., 15:25, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa.. 01.06., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
8